Bookbot

Maurice Graft

    Unmut
    Weite Wege
    Wechseljahre
    Unmut
    Danke, gut.
    • Danke, gut.

      • 112 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Die zentrale Frage des Buches dreht sich um die emotionale und psychologische Gesundheit der Protagonisten. Es werden verschiedene Lebenssituationen und Herausforderungen beleuchtet, die zu einem tieferen Verständnis von Gefühlen und zwischenmenschlichen Beziehungen führen. Durch einfühlsame Dialoge und persönliche Geschichten wird der Leser eingeladen, über seine eigenen Erfahrungen nachzudenken und die Bedeutung von Empathie und Unterstützung in der Gemeinschaft zu erkennen. Das Buch bietet wertvolle Einsichten und Anregungen zur Selbstreflexion und zum Umgang mit anderen.

      Danke, gut.
    • Unmut

      DE

      • 88 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Die zentrale Frage des Buches lädt dazu ein, die eigene Identität und das persönliche Wachstum zu erkunden. Es geht um die Reise zur Selbstfindung und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Der Autor bietet inspirierende Einblicke und praktische Anleitungen, um alte Muster zu durchbrechen und ein authentisches Leben zu führen. Leser werden dazu angeregt, sich mit ihren inneren Wünschen und Ängsten auseinanderzusetzen, um ein erfüllteres und selbstbestimmtes Leben zu führen.

      Unmut
    • Wechseljahre ist ein Buch über Trennungsschmerz, der Angst vor Veränderung, der Auseinandersetzung mit dem Selbst und wie man dorthin zurück findet. Wechseljahre ist feministisch. Wechseljahre ist obszön. Wechseljahre ist ungeschönt ehrlich. Wechseljahre ist viel, viel Gefühl. Wechseljahre macht jene Prozesse sichtbar, die uns sonst verborgen bleiben und gießt Erlebens- und Verhaltensänderungen in geschriebenes Wort. Wechseljahre ist die Chronik einer Trennung und all den anderen Geschichten, die das Leben so schreibt.

      Wechseljahre
    • Sackgassen. Irrwege. Trampelpfade. Umleitungen. Zwischenstopps. Weite Wege. Erst einmal zurückgelegt, prägen sie uns und geben unserer Persönlichkeit Substanz, sind sie ein dichtes Netz aus Erfahrungen und Eindrücken, machen sie uns zu denjenigen, die wir heute sind. Weite Wege gibt in 24+1 Blitzlichtern mal mehr und mal weniger elegante Einblicke in all das, was vom Vergangenen bleibt und Ausblicke auf das, was womöglich ganz anders kommt als erwartet.

      Weite Wege
    • Wer wirst du sein, wenn du wieder zurück zu dir selbst findest? Wenn der Wandel der Zeit in geschriebenes Wort gegossen wurde, wenn die Wechseljahre vergangen und die weiten Wege schon lange beschritten sind? Wer wirst du sein, wenn die harte Schale zerfällt und den Platz räumt für schonungslose und radikale Selbstakzeptanz? Bist du zart oder bleibst du empört, oder ist es dann doch das gewisse Etwas von allem, das dich ausmacht? «Unmut» ist mehr als nur der Ausdruck von Empörung, Missfallen und Verstimmung. Unmut ist auch Tathergang, Affekt, Vorsatz und Beschluss in Einem. Er ist Fragestellung und Problemlösung gleichermaßen. In 17 Texten illustriert Unmut nicht nur, wie er zustande kam, sondern auch wie er ganz plötzlich, aus heiterem Himmel beschloss, sich für immer zu verabschieden. Unmut ist der dritte Teil der «Wechseljahre»-Serie und bringt damit zu Ende, was nie begonnen werden wollte. Der Unmut ist vergangen und löst sich selbst in Wohlgefallen auf.

      Unmut