Bookbot

Petra-Angela Ahrens

    Kirchenaustritte seit 2018: Wege und Anlässe
    Religiosität und kirchliche Bindung in der älteren Generation
    Geflüchtete willkommen?
    • Geflüchtete willkommen?

      Einstellungen und Engagement in der Zivilgesellschaft

      In einem im Jahr 2018 begonnenen Forschungsprojekt des Sozialwissenschaftlichen Instituts (SI) wurde das zivilgesellschaftliche Engagement im Rahmen der Flüchtlingsthematik untersucht in Bezug auf Motive, Weltsichten, Einstellungen, Ziele und Selbstverständnisse von Engagierten. Die Ergebnisse wurden, in Verbindung mit den Ergebnissen der seit 2015 jährlich durchgeführten "Flüchtlingsbefragungen", auf einer Tagung vorgestellt und aus der Sicht von Engagement-, Religions-, Bewegungs- und Demokratieforschung kommentiert. Die hier publizierten Beiträge zur Tagung geben Impulse zur Beantwortung der Frage, wie diese Kontroverse bei den Einstellungen und Zielsetzungen im politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Diskurs aufgenommen werden kann. Mit Beiträgen von Petra-Angela Ahrens, Yasemin El-Menouar, Georg Lämmlin, Matthias Quent, Roland Roth, Julia Simonson und Maria Sinnemann.

      Geflüchtete willkommen?
    • Mit seinem Forschungsprojekt 'Religiosität und kirchliche Bindung in der älteren Generation' hat das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland empirisches Neuland betreten. Es geht erstmals auf Basis einer breit angelegten Umfrage den religiösen und kirchlichen Anknüpfungspunkten in der älteren Generation nach: Wie ist es um Religiosität und kirchliche Bindung in der älteren Generation bestellt? Und was haben religiös-kirchliche Orientierungen mit dem eigenen Leben und Verhalten zu tun? Mit diesem Band liegen dazu nun empirisch gesicherte Einsichten aus einer bundesweiten Repräsentativbefragung vor.§Der Band bietet der Alter(n)sforschung, der Praktischer Theologie wie der Kirche sowie interessierten Multiplikatoren der Altenarbeit fundierte und auch praktisch nutzbare Erkenntnisse.§§[Religiosity and Ecclesial Commitment of the Older Generation. A Handbook]§The research project 'Religiosity and Ecclesial Commitment of the Older Generation' of the Social Science Institute of the Evangelical Church in Germany has broken new empirical ground. On the basis of a broad survey it analyses for the first time the connecting factors to religion and church in the older generation: which attitudes towards religion and church do we find in the older generation? What correlations are to be found between personal life and behaviour and religious-ecclesial orientations? This volume provides empirical evidence on the basis of a nationwide representative survey.

      Religiosität und kirchliche Bindung in der älteren Generation
    • Kirchenaustritte seit 2018: Wege und Anlässe

      Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung

      In der Studie von Petra-Angela Ahrens werden die Grunde, Anlasse und Wege zum Austritt aus der evangelischen und katholischen Kirche untersucht. In der bundesweiten quantitativen Untersuchung wurden insgesamt 1.500 ehemals evangelische und katholische Kirchenmitglieder zu ihrem Kirchenaustritt befragt. Die Studie wurde vor dem aktuellen Hintergrund der Austrittsspitze im Jahr 2019 und sich daran anschliessende Vermutungen uber die Bedeutung konkreter Anlasse fur die Austrittsentscheidung konzipiert. Die Ausgetretenen wurden daruber befragt, wie sich ihre Beziehung zu Kirche und Glauben bzw. Religion uber verschiedene Lebensphasen hinweg entwickelt hat. Es zeigt sich, dass nur selten ein konkreter Anlass die Entscheidung zum Kirchenaustritt begrundet, sondern dass die Entfremdung zur Kirche einem Prozess gleichkommt.

      Kirchenaustritte seit 2018: Wege und Anlässe