"Dieses Buch ist dem Motto von Prof. Dr. Josef Grünbergers therapeutischer Tätigkeit gewidmet: "Der Sinn der Therapie ist die Rückkehr zu sich selbst vor der Heimkehr in die Gesellschaft." Die Rolle der Menschlichkeit war und ist im facettenreichen Leben und Arbeiten von Prof. Grünberger stets maßgeblich. Knapp sechs Jahrzehnte hat er in der psychologischen und psychotherapeutischen Betreuung von Insassen v.a. der Justizanstalten Stein und Wien-Mittersteig einen wichtigen Beitrag zu einem humanen Straf- und Maßnahmenvollzug geleistet, erst im Jänner 2020 ist er im Alter von neunzig Jahren aus dem Justizdienst ausgeschieden. Das Buch gibt Einblick in das Leben sowie das umfassende und unermüdliche Schaffen von Prof. Grünberger, aber auch in seine tiefe Verwurzelung in der jüdischen Gemeinde und seine frühe Tätigkeit für die Bnei Akiva bis hin zur heutigen Ehrenpräsidentschaft der Misrachi Wien. Kurz nach seinem 90. Geburtstag wurde Prof. Grünberger das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Dieses Buch dokumentiert die Festreden zur Verleihung im Justizministerium sowie Glückwünsche und Danksagungen von Freunden und Kollegen der Misrachi sowie der Israelitischen Kultusgemeinde Wien" -- back cover
Josef Grünberger Knihy






Pupillometrie in der klinisch-psychophysiologischen Diagnostik
- 249 stránok
- 9 hodin čítania
Der Einsatz und die Bedeutung der statischen Messung bei gesunden jungen und älteren Menschen in der Psychopharmakologie und bei psychischen Störungen wird erläutert.
Dieses Buch veranschaulicht in übersichtlicher Form einige von Prof. Josef Grünberger entwickelte psychotherapeutische Methoden und soll sowohl im Studium als auch in der täglichen psychotherapeutischen Arbeit ein nützlicher Begleiter sein. Neben der Konfrontationsanalyse ethischer Defizite wird auch der Grünberg’sche Bildband für Insassen vorgestellt, sowie ein Einblick in die Methode der Pupillometrie gegeben. Praxisbeispiele illustrieren die Anwendung im Strafvollzug. Abgerundet wird dieses Buch mit einem Nachbericht zur Präsentation des Buches „Forensische Psychodiagnostik und Psychotherapie im Strafvollzug“, welcher das facettenreiche Arbeiten und Wirken von Prof. Grünberger dokumentiert und ausgewählte FachkollegInnen und WegbegleiterInnen zu Wort kommen lässt.
Dieses Buch veranschaulicht am Beispiel der Sonderanstalt Mittersteig in Wien, wie forensische Psychodiagnostik und Psychotherapie im Strafvollzug angewendet und umgesetzt werden können. Der Autor liefert in einzelnen Beiträgen verschiedene Bauelemente, die dabei Anwendung finden. Neben Group Counselling, Psychotherapie und Pupillometrie stellt Prof. Grünberger auch die von ihm entwickelte Konfrontationsanalyse ethischer Defizite und das Projektionsverfahren GBI für Häftlinge dar. Weiters beschäftigt er sich mit der Frage, welche Rolle Religion und Seelsorge im Maßnahmenvollzug spielen. Abgerundet wird dieses Werk mit einem kurzen Abriss der Entwicklung des Maßnahmenvollzugs in Österreich und der Sonderanstalt Mittersteig in Wien.
Humaner Strafvollzug
- 368 stránok
- 13 hodin čítania
Der Humane Strafvollzug verfolgt zwei wichtige Ziele. Einerseits will er Gefangenen ihr Fehlverhalten aufzeigen, das zur Verurteilung führte. Andererseits will er sie resozialisieren. Der Autor, Prof. Grünberger, gilt als Pionier des Humanen Strafvollzuges. Am Beispiel der Justizanstalt Wien-Mittersteig erläutert er ausführlich dessen Begrifflichkeiten und Ziele und deren Tragweite. Eindrucksvoll schildert er in seinem Buch sein Vorgehen.
Ein fotografisches Portrait des grünen Flusses. Von seinem Ursprung im Lej dal Lunghin bis zu seiner Mündung in die Donau fließt der Inn durch Graubünden, Tirol, Bayern und Oberösterreich. Bedeutende Städte wir Innsbruck, Hall in Tirol, Kufstein, Rosenheim, Mühldorf, Braunau, Schärding oder Passau liegen an seinem Lauf. Der Schärdinger Fotograf Josef Grünberger ist dem grünen Fluss gefolgt und hat Land und Leben an seinen Ufern in beeindruckenden Aufnahmen festgehalten. Alpinismus und Landesverteidigung, Landwirtschaft, Bergbau und Industrie, Städtebau und die Künste, alle Aspekte des Lebens sind in seinem Einzugsgebiet vom Inn geprägt. Mit einem ausführlichen Exkurs über Holzdrift, Flößerei und Schifffart am Inn in alter Zeit.