Bookbot

Nadine de Lange

    Ein Eis mit Jo
    Die Pflegedienstleitung (PDL) als Führungskraft: Wie kann ich authentisch führen?
    Hello, Little Piglet
    This is Me
    • Who am I Who made me Am I special A book for boys, exploring how each one of us is 'wonderfully made' (Psalm 139:14a).

      This is Me
    • Are you ready for an adventure? Zac and Zina are going on an exciting road trip to a farm in the countryside. What will they find along the way? Who will they meet?

      Hello, Little Piglet
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie fuhre ich richtig? Diese Frage stellen sich viele. Viel wichtiger ist jedoch: Bin ich mit meinem Fuhrungsstil auch authentisch? Denn Authentizitat ist der Schlussel zu einem kompetenten Auftreten und dem erfolgreichen Fuhren von Mitarbeitern. Im Rahmen der Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (PDL) hat sich die Autorin Nadine Lange intensiv mit dieser Thematik auseinandergesetzt. In ihrem Buch zeigt sie, welche Fuhrungsstile es gibt und wie sie angewendet werden sollten. Zudem erklart sie, welche Ressourcen und Instrumente zur Verfugung stehen, um gesteckte Ziele zu erreichen. Dabei steht die eigene Personlichkeit im Vordergrund, denn sie muss zu dem gewahlten Fuhrungsstil passen. Frust auf beiden Seiten gehort damit der Vergangenheit an."

      Die Pflegedienstleitung (PDL) als Führungskraft: Wie kann ich authentisch führen?
    • Sommer an der Adria. Die queere Berliner Tätowiererin Jovana, genannt Jo, hilft für einige Wochen beim Tourismusunternehmen ihres Onkels im kroatischen Hafenstädtchen Rovinj aus. Wenn sie frei hat, geht Jo schwimmen oder trifft sich mit ihrer alten Freundin Maja. Eines Tages begegnet sie am Strand der Grafikdesignerin Anja, die mit ihren Kindern Paulina und Tim Urlaub macht. Frisch geschieden von deren Vater ist Anja froh, einmal rauszukommen aus dem heimischen Hamburg. Vom ersten Moment an fühlen sich die beiden Frauen zueinander hingezogen – und sie gehen nicht nur miteinander Eis essen. Abwechselnd erzählt aus der Perspektive von Jovana und Anja schweift der Blick auch immer wieder in die Vergangenheit der aus höchst unterschiedlichen Verhältnissen stammenden Frauen. Während Anja in einer wohlhabenden Familie aufwuchs, musste Jovana mit ihrer Schwester und den Eltern zu Beginn der Neunziger aus dem zerfallenden Jugoslawien fliehen.

      Ein Eis mit Jo