Bookbot

Hans J. Staehle

    Luthers unerhörte Menschen- & Tierethik
    Deutscher Zahnärzte Kalender 2016
    • Mit Luther zeigt sich das tragische Bemühen eines Christen, die Tiefe des Glaubens und des Gewissens zu ergründen und dabei ein Menschen- und Tierbild zu entwickeln, das bei näherer Betrachtung Bestürzung und Entsetzen hervorruft. Es ist bis heute unbekannt geblieben, dass Luther die Anfänge einer protestantischen "Menschen- und Tierethik" skizziert hat und zwar dort, wo man es kaum erwartet hätte, nämlich in seiner Schmähschrift "Von den Juden und ihren Lügen" von 1543. Seine archaischen Vorstellungen finden sich in einer etwas anderen als früher verwendeten Wortwahl auch bei heute tonangebenden Tierethikern - weitgehend unwidersprochen.

      Luthers unerhörte Menschen- & Tierethik