Bookbot

Katrin Nahidi

    Der geschundene Mensch
    The Cultural Politics of Art in Iran
    • The Cultural Politics of Art in Iran

      Modernism, Exhibitions, and Art Production

      • 292 stránok
      • 11 hodin čítania

      Katrin Nahidi's work delves into Iranian modernist art from the 1950s, highlighting its significance in discussions of national identity and anti-colonialism. Through extensive fieldwork, interviews, and archival research, the study contextualizes various artworks, illustrating their impact on cultural narratives in a postcolonial framework. This comprehensive analysis positions Iranian art as a vital element in understanding broader socio-political themes.

      The Cultural Politics of Art in Iran
    • Der geschundene Mensch

      Günther Ueckers konzeptuelle Historienbilder

      Die Schriftenreihe Notizen zu Uecker macht die Forschungsergebnisse der StipendiatInnen des Günther Uecker Instituts der Öffentlichkeit zugänglich. Der Akzent der geförderten Projekte liegt auf einer lebendigen Auseinandersetzung mit dem Werk Günther Ueckers. Den Auftakt bildet die Untersuchung der Kunsthistorikerin und Historikerin für den Nahen Osten und Turkologie, Katrin Nahidi. Sie analysiert die Arbeit Gerät (auf Wörtern) von Uecker, die im Rahmen des Werkkomplexes Der geschundene Mensch (1992/93) entstand. Zentral ist dabei die begriffliche Verbindung von Konzeptkunst und Historienmalerei zum ,konzeptuellen Historienbild'. Nahidi beleuchtet so die Ausstellungsgeschichte dieses Werkes und daran angebunden, wie es kulturpolitisch und interkulturell Wirkung entfaltet. Günther Uecker und sein Werk in neuer Perspektive Neue Impulse für die zeitgenössische Kunsttheorie

      Der geschundene Mensch