Bookbot

Mark Haayema

    Oma, du darfst meine Puppe haben
    Der kleine Dalmatiner
    Der kleine Dalmatiner
    • Der kleine Dalmatiner

      Muk zählt seine Punkte

      Alle Kinder lieben Dalmatiner. Dies ist das süßeste und lustigste Buch über Dalmatiner seit langem. Dalmatiner-Welpen werden bekanntlich ganz weiß geboren und bekommen ihre Flecken erst, wenn sie älter werden. Der kleine Dalmatiner Muk hat nun bereits neun Flecken. Er kann die Nummer zehn kaum erwarten. Also macht er sich mit seiner Freundin, der Fliege, auf die Suche nach einem neuen Fleck, seinen zehnten. Vielleicht kann die freundliche Kuh ihm helfen? Textprobe: »Psst, werd wach, komm hoch, du fauler Hund!« Muk schaut verschlafen in die Rund'. »Warum?«, fragt er, man hört es kaum. »Ich hatt' doch grad so einen schönen Traum.« Er gähnt und kann noch nichts erkennen, Muk will nur eines: weiterpennen! + Eine lustige , humorvolle und lehrreiche Geschichte über einen kleinen Dalmatiner, der gern mehr Punkte hätte.

 + Ein Zahlen-Zählbuch für die Kleinsten! + Großartig und modern illustriert im Cartoonstil.

      Der kleine Dalmatiner
    • Der kleine Dalmatiner

      Muk will wachsen

      Der kleine Dalmatiner Muk erlebt die Freude des Frühlings in vollen Zügen. Mit der Sonne, die strahlt, und der erwachenden Natur, die zum Leben erweckt wird, entdeckt er die Schönheit und das Wachstum um sich herum. Muk's Begeisterung für die Veränderungen in seiner Umgebung steht im Mittelpunkt dieser herzerwärmenden Geschichte.

      Der kleine Dalmatiner
    • Oma, du darfst meine Puppe haben

      Wenn Oma plötzlich anders wird: Einfühlsames Bilderbuch über das Älterwerden und Demenz für Kinder ab 3 Jahren. Einfach erklärt mit bunten Illustrationen zum Anschauen und Vorlesen

      Wichtiges Thema mit gewisser Leichtigkeit erzählt Josie liebt ihre Puppe – und ihre Oma. Jede Woche besucht Josie ihre Oma, bis Oma anfängt, draußen Vögel zu sehen, die außer ihr niemand sieht. Als sie dann nicht mehr gut gehen kann und immer mehr Hilfe braucht, zieht sie in ein besonderes Wohnheim, in dem noch mehr Omas und Opas wie sie wohnen. Einfühlsam und trostspendend Josies Oma wird immer vergesslicher, was sie schnell wütend und auch traurig macht. Josie versteht zwar nicht so richtig, was mit Oma passiert, aber als sie ihr ihre Puppe gibt, um sie zu trösten, wird Oma wieder ganz ruhig. Da beschließt Josie, dass ihre Puppe erst einmal bei Oma bleiben darf … Bunte Gestaltung mit einfach verständlichem Text Der Text ist durch lebensnahe Situationen bebildert und zeigt so auf feinfühlige und kindgerechte Weise den Umgang mit der aufwühlenden Lebenswelt rund um das Thema Demenz im familiären Umfeld.

      Oma, du darfst meine Puppe haben