Bookbot

René Börrnert

    Wie Ernst Thälmann treu und kühn!
    Pädagogische Anthropologie
    Erziehungs-wissenschaftliches Arbeiten im Studium
    Sprachen und Signale in der Sozialen Arbeit
    • Sprachen und Signale in der Sozialen Arbeit

      Das Fach und seine Bezugsdisziplinen

      Wie gelingt Sozialen der Drahtseilakt zwischen den verschiedenen Disziplinen, wie Pädagogik, Psychologie und Sozialpolitik? Fachkräfte jonglieren zwischen diesen Sprachen und leisten als Übersetzer:innen zwischen Auftraggebenden und Adressat:innen interdisziplinäre Arbeit. Dafür braucht es Wissen, Können und eine professionelle Grundhaltung. Der Autor führt leicht verständlich und praxisbezogen in die jeweiligen Denkrichtungen ein und konzipiert Soziale Arbeit als diverse Profession. Fallbeispiele, Merksätze, Übungen sowie Literaturempfehlungen runden die Einführung ab, die als Einstieg in die Soziale Arbeit konzipiert ist. utb+: Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen Lösungsansätze zu den im Buch formulierten Übungsfragen. Erhältlich über utb.de.

      Sprachen und Signale in der Sozialen Arbeit
    • Vorliegender Einführungsband gibt Antwort auf die Frage was erziehungswissenschaftliches Arbeiten im Studium heisst. Der Band soll eine erste Orientierung für Studierende sein, der leicht verständlich wissenschaftstheoretische Grundbegriffe klärt (Wissenschaftstheorie und Handlungspraxis), wichtige wissenschaftliche Arbeitstechniken und Forschungsmethoden vorstellt (Qualitative und/oder quantitative Strategie: Kennzeichnung und Angemessenheit, Methoden: Kontext und Überblick, Interviews: Planung, Durchführung, Aufbereitung und Auswertung, Studienarbeiten: Kriterien und Organisation des Arbeitsprozesses), diese anhand von Beispielen und eigenen Erfahrungen erläutert und Ratschläge zur effektiven Gestaltung wissenschaftlichen Arbeitens gibt. Inhalt: - Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaftliche Forschung - Literaturarbeit organisieren - Forschungsmethodik - Erhebung von Forschungsdaten - Aufbereitung des Forschungsmaterials - Methoden der Auswertung - Wissenschaftliches Schreiben - Übungsteil.

      Erziehungs-wissenschaftliches Arbeiten im Studium