Dieses heitere Bilderbuch nimmt uns mit auf eine Reise durch die Vielfalt der Kleidung aus verschiedenen Kulturen und Epochen. Es zeigt, wie Kleidung seit der Steinzeit mehr ist als nur Schutz vor Kälte und enthüllt spannende historische Verbindungen zwischen verschiedenen Kleidungsstücken.
Juri Johansson Knihy



Von Krawattenmännchen, Vielfraßen und Faulpelzinnen
Ein Tag im Zoo
Ein Tag bei den Menschen steckt voller Überraschungen. Im Supermarkt, im Straßenverkehr oder im Urlaubsparadies haben es sich die unterschiedlichsten Arten gemütlich gemacht. Falk und Fanny Fuchs staunen mit ihren Freunden über diese eigentümlichen Zweibeiner und lernen viel über deren merkwürdigen Bräuche und Gewohnheiten kennen. Ein humorvoller Spaß für Groß und Klein und Mittelgroß beziehungsweise Mittelklein. Pressestimmen : Deutschlandfunk: „Mit spielerischer Leichtigkeit hat Juri Johansson ein grandios unterhaltsames Buch geschrieben, das zu schallendem und generationenübergreifendem Gelächter einlädt.“ Frankfurter Rundschau: „Johansson und Hermanowski haben ein Gespür dafür, was Kinder an Erwachsenen erstaunt. Denn der Punkt ist vor allem der befremdete, belustigte Blick von Jung auf Alt. Die Bilder sind detailreich, bunt, aber nicht grell. Sie legen es nahe, beim Vorlesen nach eigenen schlechten Angewohnheiten Ausschau zu halten. Ziemlich frech!“ Westfälische Nachrichten: "Ein Tag im Zoo mal andersherum – urkomisches Bilderbuch, das uns allen gekonnt den Spiegel vorhält." Westdeutsche Allgemeine Zeitung: "Tierisch unterhaltsam - 5 von 5 Sternen!"
Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern.
Das kleine Tierlexikon bislang kaum bekannter Tiere