Bookbot

Amac Garbe

    Stadtluft Dresden 7
    Stadtluft Dresden 5
    Stadtluft Dresden 3
    Stadtluft Dresden 6
    Stadtluft Dresden 4. Das Bookzin zum Durchatmen
    • „Stadtluft Dresden III“ präsentiert Geschichten von Dresdner Schriftstellern, Schauspielern und Musikern, die die Stadt in all ihren Facetten beleuchten. Diese jährliche Publikation kombiniert Essays, Zeichnungen, Interviews und Reportagen und bietet einen frischen Blick auf Dresden seit 2016. Herausgeber sind Amac Garbe, Thomas Walther und Peter Ufer.

      Stadtluft Dresden 4. Das Bookzin zum Durchatmen
    • Stadtluft Dresden 6

      Das Bookzin zum Durchatmen

      Dresden von allen Seiten zu zeigen – darum geht es in diesem gemeinsamen Projekt von Thomas Walther, Amac Garbe und Peter Ufer. Dresden zieht an, stößt ab, verwirrt, entzweit. Dresden vereint, macht glücklich und widersetzt sich. Die Geschichten darüber schreiben Autorinnen und Autoren aus ihren persönlichen Perspektiven. Durs Grünbein erinnert sich beispielsweise an „Indianerspiele“ seiner Kindheit, Beate Gallus an Hoffnungslosigkeit: „Ein Ort, der mein Herz in zwei Hälften teilte“. Der 92-jährige Dresdner Peter Schreiber erzählt von seinen Verhaftungen in zwei Systemen, berichtet von seiner Flucht. Doch Dresden, meint er versonnen, das sei so eine Stadt, die nimmst du überall mit hin. Dresden ist nicht normiert, sondern lässt vielfaches Verstehen zu. Daher zeigt jeder der 16 Texte ein Stück Eigensinn.

      Stadtluft Dresden 6
    • Stadtluft Dresden 5

      Das Bookzin zum Durchatmen

      In diesem gemeinsamen Projekt von Thomas Walther (Senior Art Director, Ö– GRAFIK), Amac Garbe (Fotojournalist, Zentrale für feine Fotoeinsätze) und Peter Ufer (Journalist) wird ein Dresden dargestellt, das streitet, protestiert, nachdenken lässt und Positionen fordert. Das Bookzin ist ein Teil von Dresden und mitten darin findet man ein Bild, auf dem es wimmelt. Anna Mateur hat es irgendwann nachts gezeichnet. Sie zeichnete eine Art »Gedankenlandkarte«, holte so viele Dinge wie möglich ins Bild. Damit bezeichnet sie, was in Stadtluft steckt, die Vielfalt der Stadt: Michael Bittner schtreibt über "Die Tage mit Corona", der frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum erinnert sich an "Dresden - meine Stadt" und Eric Hattke schreibt über "Kaleidoskop-Wahrheiten", um nur die ersten drei von 16 ebenso anregenden wie spannenden Beiträgen zu nennen.

      Stadtluft Dresden 5