Bookbot

Wolfgang W. Schüler

    Lauftherapeutin, Lauftherapeut - eine Qualifikation für dich?
    Musikalische Aufbrüche. Meine Lieder. Liedtexte des Wiesbadener Singer-Songwriters aus fünf Jahrzehnten
    Musikalische Aufbrüche
    Klaus Richter - Familienmensch, Theologe, Lauftherapeut
    Prof. Weber and the Paderborn Model of Running Therapy
    Dr. Kostrubala and the Invention of Running Therapy
    • Dr. Kostrubala and the Invention of Running Therapy

      Festschrift commemorating his 90th birthday, in four languages: English ' Español ' Français ' Deutsch

      • 188 stránok
      • 7 hodin čítania

      Focusing on the groundbreaking contributions of Dr. Thaddeus L. Kostrubala, this book explores his pioneering work in running therapy and the development of Paleoanalysis. It highlights his bestseller "The Joy of Running," which played a significant role in the running therapy movement. The narrative, penned by Wolfgang W. Schüler, chronicles Kostrubala's journey, reflecting on its tragic elements. Published to commemorate Kostrubala's 90th birthday, the book is available in multiple languages and features numerous photographs, celebrating his legacy in the field.

      Dr. Kostrubala and the Invention of Running Therapy
    • Prof. Weber and the Paderborn Model of Running Therapy

      Festschrift commemorating his 85th birthday, in four languages English Español Français Deutsch. 40 years of research, teaching (training running therapists), publications.

      • 208 stránok
      • 8 hodin čítania

      The book explores the journey of Professor Dr. Alexander Weber, a psychologist who transitioned from personal endurance running to the field of running therapy. He has systematically developed this area, making it a recognized practice in health disciplines such as psychology, psychotherapy, and physiotherapy. Through his work, he has established a training program for running therapists, highlighting the therapeutic benefits of running and its application in promoting mental and physical well-being.

      Prof. Weber and the Paderborn Model of Running Therapy
    • Klaus Richter - Familienmensch, Theologe, Lauftherapeut

      Ein Lesebuch

      • 164 stránok
      • 6 hodin čítania

      Er ist seit bald 40 Jahren Läufer und zudem einer der bekanntesten Lauftherapeuten Deutschlands. Als Diakon wirkt er bereits über 40 Jahre und hat unlängst noch an der Universität von Südafrika in Theologie promoviert. Altersmäßig hat er es gerade auf exakt zweimal 40 Jahre gebracht und noch so viel vor, dass es für weitere 40 reichen könnte. Die Rede ist von Klaus Richter aus Menden, der hier von Familienangehörigen und Freunden einfühlsam portraitiert wird.

      Klaus Richter - Familienmensch, Theologe, Lauftherapeut
    • Musikalische Aufbrüche

      Meine Lieder. Liedtexte des Wiesbadener Singer-Songwriters aus fünf Jahrzehnten. DE

      • 208 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die Sammlung bietet einen Einblick in die musikalische Entwicklung des Autors seit den späten 1970er Jahren, mit einer Auswahl an deutschsprachigen Liedtexten aus verschiedenen Phasen seiner Karriere. Die Themen reichen von Liebe und persönlichen Beziehungen bis hin zu gesellschaftlichen Veränderungen und der Sinnsuche im Leben. Ergänzt wird die Anthologie durch Hintergrundinformationen und Bilddokumente, während das Coverfoto von dem renommierten Fotografen Thomas Wunsch stammt. Ein Geleitwort von Holm Steinert verleiht den Texten einen zeithistorischen Kontext.

      Musikalische Aufbrüche
    • Bist du eine Läuferin, ein Läufer und interessierst dich für die Wirkungen ausdauernden Laufens auf Gesundheit und Wohlbefinden? Hast du von der Tätigkeit von Lauftherapeutinnen und -therapeuten gehört und möchtest Näheres über deren Einsatzmöglichkeiten erfahren? Überlegst du, ob eine Ausbildung in Lauftherapie für dich in Frage kommt und was du noch an Informationen brauchst? Absolvierst du die Ausbildung und möchtest noch mehr über die Praxis erfahren? Bist du bereits Lauftherapeutin, Lauftherapeut und willst wissen, welche Wege Kolleginnen und Kollegen eingeschlagen haben und mit welchem Erfolg? Suchst du Anregungen für deine lauftherapeutische Praxis oder strebst du eine Veränderung an? Wenn du eine dieser Fragen mit Ja beantworten kannst, wurde dieses Buch für dich geschrieben! Mit einem Geleitwort von Dr. Teresa Kostrubala, USA, der weltweit ersten ausgebildeten Lauftherapeutin.

      Lauftherapeutin, Lauftherapeut - eine Qualifikation für dich?
    • Running forever

      Das Geheimnis lebenslangen Laufens

      25 prominente und weniger prominente „Lifetime Runners“ erzählen aus ihrem Läuferleben. Was treibt sie an, bei Wind und Wetter regelmäßig laufen zu gehen? Wie sind sie zum Laufen gekommen? Wie haben sie Verletzungen und Enttäuschungen in ihrer Lauf-Karriere überwunden? Woraus ziehen sie ihre Motivation? Wann stellt sich bei ihnen der berühmte Flow ein? Welche Tipps können sie aus ihrer eigenen Laufbiographie geben? Ein Buch für alle, die sich ihre lebenslange Freude am Laufen erhalten wollen. Mit einem Vorwort von Wildor Hollmann.

      Running forever
    • Lauftherapie mit Kindern und Jugendlichen

      Psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit durch ausdauerndes Laufen

      Nach der Lektüre dieses Buches ist die Attraktivität und Wirksamkeit ausdauernden Laufens für die bewegungs- bzw. sportpädagogische und -therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nicht mehr zu unterschätzen. Der Autor fasst hier seine Erfahrungen und sein Wissen aus eigener dreißigjähriger Praxis, Forschung und Lehre zusammen. Er unterlegt diese mit einer Vielzahl, teils kaum bekannter deutsch- und englischsprachiger Quellen. Aufgezeigt werden die körperlich-seelischen Ausdauervoraussetzungen im Kindes- und Jugendalter (Können), die Vielfalt möglicher pädagogisch-psychologischer Effekte des Laufens (Nutzen) und die praktischen Konsequenzen (Spaß). Sie gehen ein in ein vom Autor entwickeltes, umfassendes Theorie- und Praxismodell, das sowohl eine Basis für die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema als auch eine Aufforderung zum konkreten Handeln darstellt. Praktiker aus den verschiedenen Bereichen der Arbeit mit (verhaltensauffälligen) Kindern und Jugendlichen werden eine Fülle erprobter und leicht handhabbarer Beispiele finden, die sie zu einem den jeweiligen Erfordernissen gültigen Konzept zusammenführen können. In einem Gastbeitrag weist Prof. Dr. med. Gerhard Uhlenbruck (Köln) auf die aus medizinischer Sicht relevanten Laufeffekte bei Heranwachsenden hin. Der Psychiater und Begründer der US-amerikanischen Lauftherapie Dr. med. Thaddeus Kostrubala (Santa Fe) hat das Vorwort geschrieben.

      Lauftherapie mit Kindern und Jugendlichen