Bookbot

Prinz Rupi

    Das liebestolle Krokodil
    Der Bücherprinz
    Der geheimnisvolle Zug. Life is a Story - story.one
    Die Schöpfung
    Zwölf Parabeln. Life is a Story - story.one
    Der lachende Uhu: Gedichte im Zeichen des Uhus
    • In »Zwölf Parabeln« vermittelt Prinz Rupi seine Philosophie des Lebens, die Lebensfreude, Naturverbundenheit und Selbstliebe betont. Er ermutigt dazu, den eigenen Weg zu finden und jeden Tag optimal zu nutzen. Durch persönliche Einblicke in seine spirituelle Sichtweise behandelt er grundlegende Lebensfragen und zeigt, wie individuelle Weiterentwicklung und innerer Frieden erreicht werden können. Die Parabeln bieten Inspiration und praktische Ansätze für ein erfülltes Leben.

      Zwölf Parabeln. Life is a Story - story.one
    • Die Schöpfung

      Die Genesis - bebildert mit KI

      • 56 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Die Entstehung von Himmel und Erde wird in diesem Werk eindrucksvoll dargestellt. Prinz Rupi nutzt KI-Technologie, um eines der ältesten Bücher der Welt neu zu interpretieren und mit einzigartigen Bildern zu versehen. Dadurch erhält der ursprüngliche Text eine innovative Dimension, die das Verständnis und die Wahrnehmung der Schöpfungsgeschichte erweitert.

      Die Schöpfung
    • Die Geschichten von Prinz Rupi entführen den Leser in eine Welt des Übernatürlichen und düsterer Geheimnisse. Ein mysteriöser Zug, der verlorene Seelen sammelt, ein Fotograf, dessen verfluchte Kamera Geister enthüllt, und ein Internat mit rachsüchtigen Geistern von Nonnen und Mönchen bilden die zentralen Elemente. Zudem wird ein verlassenes Herrenhaus erkundet, in dem dunkle Familiengeheimnisse verborgen sind. Jede Erzählung verspricht Nervenkitzel und Gänsehaut und zieht den Leser in ihre geheimnisvolle Atmosphäre hinein.

      Der geheimnisvolle Zug. Life is a Story - story.one
    • In Erwartung des ihm ärztlich beschiedenen Tods bringt ein Mann die Geschichte seines Lebens zu Papier: »Der Bücherprinz« schildert schonungslos ehrlich, wie ein Hippie Deutschlands verrücktester Verleger wurde. Der Autor, der seinen ersten Joint mit Jimi Hendrix rauchte, wirft dabei ein gleißendes Licht auf die 68er-Studentenzeit. Mit Leidenschaft und Idealismus, pfiffigen Ideen und coolen Konzepten veröffentlichte der Business-Punk die Werke von rund zehntausend Autoren, die ihn dafür zum »Bücherprinz« krönten. Im Selfpublishing gehörte er später zu den Vordenkern des neuen, verlagsfreien Veröffentlichens. Herzerwärmend aufrichtig zeichnet der Autor seinen Lebensweg vom unangepassten Schüler, langhaarigen Beatles-Fan, trampenden Blumenkind, experimentierfreudigen Chefredakteur und Hofnarr der Kulturszene bis zum innovativen Verlagsgründer. Ruprecht Frieling wurde Deutschlands schillerndster Verleger und verführt den Leser, dem eigenen Stern zu folgen und sich dabei selbst treu zu bleiben.

      Der Bücherprinz