Bookbot

Jens Schütte

    Fugenlose Betonplatten
    Sicherheitserhöhung durch Fugenverminderung - Spannbeton im Umweltbereich
    Einfluß der Lagerungsbedingungen auf Zwang in Betonbodenplatten
    Aktivierungskonzepte immaterieller Vermögenswerte
    Rechnungslegung in Fallstudien
    • Die Rechnungslegung spielt auf dem Kapitalmarkt eine entscheidende Rolle als Informationsinstrument, das es Kapitalmarktteilnehmern ermöglicht, Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen zu gewinnen und Rechenschaft über investiertes Kapital abzulegen. Die bestehenden Normensysteme, insbesondere die handelsrechtlichen Regelungen in Deutschland sowie die IFRS, stehen seit geraumer Zeit in der Kritik. Hauptsächlich wird bemängelt, dass sie sich auf monetäre Größen beschränken und nicht in der Lage sind, umfassende Informationen über immaterielle Vermögenswerte bereitzustellen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Abbildung immaterieller Vermögenswerte in der Rechnungslegung ist mit erheblichen Herausforderungen verbunden, da sie im Spannungsverhältnis zwischen der periodengerechten Erfolgsermittlung und der Objektivität steht. Diese Studie untersucht die sich ständig verändernden Rechnungslegungsnormen und deren Erfassungskriterien, um Divergenzen und Lücken zu identifizieren. Zudem wird eine eigene Definition eines Vermögenswertes vorgeschlagen, um den Begriffpluralismus zu reduzieren. Neben einer kritischen Analyse der komplexen Regelungen zur Abbildung immaterieller Vermögenswerte wird ein Vorschlag entwickelt, wie Rahmenkonzept und Standard zur Lösung konkreter Bilanzierungsentscheidungen genutzt werden können. Die Studie ist überwiegend normativ-theoretisch ausgerichtet, beinhaltet jedoch auch eine emp

      Aktivierungskonzepte immaterieller Vermögenswerte
    • Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen. Die Schriftenreihe spricht gleichermaßen alle Bauentscheidungsträger und am Bau beteiligten Gruppen des privaten und öffentlichen Bereiches an und dienen der Unterstützung der täglichen Arbeit ebenso wie der Weiterentwicklung der Bauart.

      Sicherheitserhöhung durch Fugenverminderung - Spannbeton im Umweltbereich