Keep your head held high even on the bad days with 70 mindful and wise strategies to finding happiness--The Handbook for Bad Days is the ultimate guide to happiness for anyone who strives to be present, not perfect, who knows that life isn't always "good vibes only," sure to resonate with fans of Glennon Doyle and Elizabeth Lesser. In a time when social media encourages us to constantly highlight how great we're doing, how #Blessed life is, and how perfect we are, there seems to be little room for the inevitable truth: in every life, there are days that are NOT great. But decades in the self-help world have taught Helmink--editor-in-chief of Happinez magazine and a self-titled cheerleader for failure and discomfort--that true happiness isn't about cutting out the bad days, it's about accepting life as it is. And, in fact, it's often on those days when everything falls apart that we learn the most about what brings us comfort, resilience, courage, strength and, yes, happiness. Getting through some bad days require nothing more than a hot shower or a long walk. But others require us to be curious and courageous. In The Handbook for Bad Days, Helmink offers readers more than 70 proven strategies to find that lightness when things feel sideways
Eveline Helmink Knihy




Compassionate guidance to caring for oneself when a loved one has dementia, offering readers solace and support, and rooted in the author's unflinching firsthand experience caring for her mother with Alzheimer's
Handbuch für miese Tage
Ohne Ab kein Auf: Wie uns die unglamourösen Tage weiterbringen
Wie uns Krisen weiterbringen Nur allzu gerne teilen wir in den sozialen Netzwerken mit, wie gut es uns geht, wie cool unser Leben ist und wie bewusst wir das Beste aus Körper, Geist und Seele machen. Daneben scheint es nur wenig Raum für die unausweichliche Wahrheit zu geben: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Tage, die einfach nur blöd sind. Richtig miese Tage, an denen nichts gelingt, an denen sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint. Eveline Helmink entdeckt gerade in diesen Tagen verborgene Weisheit: Sie sind die Lehrer, die uns daran erinnern, das Leben so zu nehmen wie es ist, als ein Auf und eben auch ein Ab. »Wir sollten nicht die beste Version unserer selbst anstreben, sondern die authentischste«, sagt die Chefredakteurin der niederländischen Ausgabe der Zeitschrift Happinez. Mit viel Humor übersetzt sie die oft überfrachteten Lebensglück-Konzepte in den ganz normalen Alltag. Ihre Botschaft: Die miesen Tage machen unser Leben erst interessant. Die in ihrem Buch vorgestellten »Shortcuts« sollen uns dabei helfen, den ersten Schritt heraus aus dem Seelentief zu finden und den weniger guten Tagen tapfer und aufrecht entgegenzutreten. Denn auch wenn wir niemals vor miesen Tagen gefeit sein werden, ist es möglich, sie mit ein wenig Abstand zu betrachten und langfristig zu einer stärkeren, mutigeren und ausgeglicheneren Version unserer Selbst zu finden.
Ein einfühlsamer Ratgeber für Angehörige von Demenzerkrankten, der die emotionalen Herausforderungen und zwischenmenschlichen Auswirkungen von Demenz beleuchtet. Eveline Helmink teilt persönliche Erfahrungen mit ihrer demenzkranken Mutter und bietet Unterstützung im Umgang mit Gefühlen wie Schmerz, Trauer und Schuld.