Paket: Band 1: Grundlagen, Schnittgrößen, Grenzzustände der Tragfähigkeit, Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit, Beispiele + Band 2: Gesamtstabilität, Bewehrung und Konstruktion der Bauteile, Brandbemessung, Besondere Bauweisen und Berechnungsverfahren, Projektbeispiele
758 stránok
27 hodin čítania
Der Eurocode 2 legt die grundlegenden Normen für den Stahlbetonbau in Europa fest. Die dreibändige Reihe "Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2" von DIN Media richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker und bietet praxisnahe Lösungen und Anwendungen. Sie vermittelt fundierte Kenntnisse über die Planung und Ausführung von Stahlbetonbauwerken und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen sowie Anforderungen des Bauwesens.
Paket: Band 1: Grundlagen, Schnittgrößen, Grenzzustände der Tragfähigkeit, Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit, Beispiele + Band 2: Gesamtstabilität, Bewehrung und Konstruktion der Bauteile, Brandbemessung, Besondere Bauweisen und Berechnungsverfahren, Projektbeispiele + Band 3: Tragwerksplanung
1110 stránok
39 hodin čítania
Die dreibändige Reihe "Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2" bietet umfassende Arbeitsmaterialien für die Ausbildung, das Studium und die berufliche Praxis im Bereich Stahlbeton- und Spannbetontragwerke. Die Bände decken zentrale Themen der europäischen Norm Eurocode 2 ab und dienen als wertvolle Hilfestellung für Fachleute und Studierende, die sich mit den spezifischen Anforderungen und Anwendungen im Stahlbetonbau auseinandersetzen.
Das dreibändige Grundlagenwerk informiert in bewährter Form kompakt und
übersichtlich über die Bemessung und konstruktive Durchbildung von
Stahlbetontragwerken einschließlich der Tragwerksplanung im Bestand. Die
Bücher wenden sich an Studierende und an die in der Praxis tätigen
Tragwerksplaner, die ihre Kenntnisse aktualisieren und erweitern möchten und
eignen sich auch für das Selbststudium. Band 1 mit den Grundlagen und
Bemessungsverfahren wurde an den neusten Stand der Normung angepasst und um
praxisrelevante Themen erweitert (Querkraftbemessung bügel- oder
wendelbewehrter Bauteile mit Kreisquerschnitt, Durchstanzen von Flachdecken
mit Stützenkopfverstärkungen, Kippen schlanker Biegeträger). Durch die
Integration des Themas Schnittgrößenermittlung enthält Band 1 jetzt das
gebündelte Basiswissen zur Berechnung und Bemessung von Stahlbetonbauteilen.
Eine separate Buchbeilage mit Bemessungstafeln nach EC 2-1-1 vervollständigt
den Inhalt.
Der zweite Band des dreiteiligen Grundlagenwerks Stahlbetonbau-Praxis nach EC
2 informiert kompakt und übersichtlich über die Bemessung und die konstruktive
Durchbildung von Stahlbetontragwerken. Im Mittelpunkt stehen die
Gebäudeaussteifung, die konstruktive Durchbildung der Bauteile einschl. ihrer
Detailbereiche, die Brandbemessung sowie besondere Bauweisen und
Nachweisverfahren - anschaulich erläutert anhand zahlreicher Beispiele. Die
sechste Auflage wurde aktualisiert (Bewehrungsführung) und um die Kapitel
Besondere Bauweisen (Hochleistungsbaustoffe, Faserbeton, WU-Bauwerke) sowie
Erweiterte Berechnungsmethoden (Plastische/nichtlineare Verfahren, EDV)
ergänzt. Band 1 stellt die Grundlagen und Bemessungsverfahren bereit, im
dritten Band geht es um Tragwerksplanung im Bestand.
Gesamtstabilität, Bewehrung und Konstruktion der Bauteile, Brandbemessung, Besondere Bauweisen und Berechnungsverfahren, Projektbeispiele
Mit dem Eurocode 2 ist der Schritt zu europäischer Einheitlichkeit im Stahlbetonbau gegangen. Die im Eurocode 2 zusammengefassten Normen bieten den Rahmen, innerhalb dessen auf europäischer Ebene gebaut werden kann. Daher bietet der Beuth Verlag seine dreibändige Reihe „Stahlbetonbau-Praxis“ an, die in ihrer sinnvollen Zusammenstellung für Studium und Praxis beliebt und bewährt ist. In die neue Auflage sind zahlreiche Aktualisierungen eingeflossen, darunter zum Beispiel solche zu wasserundurchlässigen Betonbauwerken, Fugen und den EDV-Berechnungen. Des Weiteren finden die Anwendenden in diesem Buch: Schnittgrößenermittlung Räumliche Steifigkeit Grundlagen der Bewehrungsführung Bewehrung und Konstruktion der einzelnen Bauteile Besondere Konstruktionen (u.a. Weiße Wannen) Diskontinuitätsbereiche, Konsolen, Rahmenecken, Teilflächenbelastung Qualitätssicherung und Bauausführung Brandsicherheit, Brandbemessung nach DIN EN 1992-1-2 Platten, Balken, Plattenbalken, Wände, Scheiben, Fundamente „Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2 Band 2“ beinhaltet zudem umfangreiche Projektbeispiele, anhand derer sich die Inhalte anschaulich nachvollziehen lassen. Auch Hinweise auf die neue Normengeneration sind Teil des Buches und ermöglichen es, sich auf diese vorzubereiten. Das Buch richtet sich an: Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplanungsbüros, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau
Die dreibändige und im Beuth Verlag auch als Paket erhältliche Reihe zum Stahlbetonbau ist ein wichtiges Standardwerk für Studium und berufliche Praxis. Sie dient als Arbeitshilfe zum Eurocode 2 und enthält in den drei Bänden relevante Dokumente und Lernmittel. Der vorliegende dritte Band behandelt die Tragwerksplanung beim Bauen im Bestand. Es bietet unter anderem Aufgabendarstellungen für das Selbststudium und Praxisbeispiele, die das Erfassen der konkreten Anwendung der Inhalte erleichtern. Aufgrund von Änderungen in den Normen des Eurocode 2 wurde diese aktualisierte und ergänzte Auflage notwendig. Sie beinhaltet die folgenden Themen: Werterhaltung Entwicklung der technischen Regelwerke Baustoffe und ihre Eigenschaften Regelungen für den Stahlbetonbau Schutz und Instandsetzung Tragwerksplanung im Bestand Verstärken von Betonbauteilen Umfassend aktualisiert und ergänzt wurde diese Auflage insbesondere hinsichtlich der Entwicklungen in der bauaufsichtlichen Einführung der DIBt TR Instandhaltung und der DAfStb-Ri Belastungsversuche, beim ETA-Verfahren und DAfStb-H. 615. Auch neue Befestigungsverfahren wie zum Beispiel Kopfbolzen und Schraubanschlüsse sind nun vertreten und werden in Beispielen vorgestellt. Das Buch richtet sich an: Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplanungsbüros, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau
Grundlagen, Schnittgrößen, Grenzzustände der Tragfährigkeit, Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit, Beispiele
Stahlbetontragwerke erlauben Konstruktionen von enormer Stabilität und Größe. Die spezifischen Anforderungen an Entwurf, Berechnung und Bemessung sind auf europäischer Ebene im Eurocode 2 geregelt. Der Beuth Verlag gibt eine dreibändige Reihe dazu heraus, welche sich großer Beliebtheit erfreut. Die drei Bände dieses bewährten Praxishelfers werden regelmäßigen Aktualisierungen unterzogen; die aktuelle Auflage bietet wieder Informationen auf dem neuesten Stand von Technik und Normung zu folgenden Aspekten: Baustoffe, Einwirkungen, Sicherheitskonzept Dauerhaftigkeit Grenzzustände der Tragfähigkeit Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit duktiles Bauteilverhalten Zahlenbeispiele Darüber hinaus enthält das Buch nützliche Bemessungs- und Konstruktionstafeln nach Eurocode 2. Des Weiteren finden sich zusammenfassende Ausblicke am Ende jedes Kapitels/Abschnitts, welche Hinweise auf neue Normengenerationen enthalten. Auch einen Exkurs zu DAfStb-H-630/631 gibt es. Die Mischung aus anschaulich vermitteltem Grundlagenwissen und zahlreichen Beispielen machen das Buch besonders lehrreich, sodass es nicht nur als Nachschlagewerk, sondern auch zum Selbststudium verwendet werden kann. Das Buch richtet sich an: Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplanungsbüros, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau