Bookbot

Can Dündar

    16. jún 1961

    Tento autor je predovšetkým známy ako investigatívny novinár a tvorca dokumentárnych filmov, ktorý sa nebojí skúmať zložité spoločenské a politické témy. Jeho práca sa vyznačuje hlbokým záujmom o politické vedy a verejnú správu, čo sa odráža v analytickom prístupe k jeho témam. Prostredníctvom svojej novinárskej kariéry, ktorá zahŕňa prácu pre popredné turecké médiá, aj tvorbou dokumentov, si autor buduje povesť odvážneho hlasu, ktorý sa venuje kritickému skúmaniu aktuálnych udalostí. Jeho štýl je charakteristický dôkladným výskumom a snahou odhaliť skryté súvislosti, čo čitateľov a divákov nabáda k zamysleniu sa nad prezentovanými faktami a ich dôsledkami.

    Verräter
    Verräter
    Abim Deniz
    We Are Arrested
    #WeAreArrested
    Erdogan
    • 2023

      Can Dündar, in der Türkei als „Terrorist“ gesucht und zu über 27 Jahren Haft verurteilt, beleuchtet die letzten Jahrzehnte und die Schicksalswahl im Mai 2023 im Kontext des hundertjährigen Kampfes der Türkischen Republik um eine freie Gesellschaft. Kaum ein Jahr ist für diesen wichtigen Partner Europas so entscheidend! Vor 100 Jahren zerfiel das Osmanische Reich, und die Türkische Republik wurde gegründet, mit dem Ziel, ein radikal moderner Staat zu werden. Dieses Programm war moderner und säkularer als fast überall sonst und umfasste europäische Rechtssysteme, freie Wahlen und Gleichstellung der Geschlechter. Die Brücke nach Europa wurde durch das Militär geschlagen. 1952 trat die Türkei der NATO bei, doch die Einführung eines Mehrparteiensystems stärkte islamistisch-konservative Kräfte, gefolgt von Putschen und Parteienverboten. Als Erdoğan 2013 Ministerpräsident wurde, strebte er eine EU-Integration an, doch seine Macht führte zu einer zunehmend autokratischen Herrschaft. Die Opposition wurde unterdrückt, kritisches Denken bestraft. Erdoğans Regierung intensivierte die Unterdrückung der Kurden und führte Krieg in Syrien und im Irak. Die Verfassung wurde geändert, und Kritiker wurden verfolgt. Vor und nach der Wahl ist das Land so zerrissen wie nie zuvor. Dündar schildert ein Jahrhundert dramatischer Ereignisse und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Landes.

      Die rissige Brücke über den Bosporus
    • 2021

      "Winner, 2022 Atomium Comic Strip Prize. A comprehensive graphic biography of Recep Tayyip Erdoğan, the authoritarian president of Turkey. One of the world’s most divisive and controversial leaders, Recep Tayyip Erdoğan has ruled over Turkey as either prime minister or president since 2003. Situated at the crossroads between Europe and Asia with a population of eighty-four million, Turkey is a growing economic powerhouse with a geopolitically strategic location. As its leader, the Islamic, conservative Erdoğan has had a polarizing effect on the country’s populace; some applaud his economic and political reforms, while others decry his autocratic, iron-fisted rule, which has included the jailing of opponents, the crushing of free speech and the rights of LGBTQ+ people and others, and an ongoing war waged against the country’s Kurdish minority. Featuring compelling illustrations, this book provides a critical and dramatic context for understanding Erdoğan’s convictions and contradictions as a demagogue for whom democracy has been merely a means to power."-- Provided by publisher

      Erdogan
    • 2020

      Verräter

      Von Istanbul nach Berlin. Aufzeichnungen im deutschen Exil

      Der ehemalige Chefredakteur der Tageszeitung ›Cumhuriyet‹, die 2016 mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde, saß wegen seiner mutigen Berichterstattung über Waffenlieferungen des türkischen Geheimdienstes nach Syrien drei Monate in türkischer Einzelhaft, wurde zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt und ist nur knapp einem Mordanschlag entkommen. Wäre er während des Putschversuchs in der Türkei im Juli 2016 nicht im Ausland gewesen, säße er jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder im Gefängnis. Doch Dündar ging ins Exil und setzte seinen Kampf für die Pressefreiheit in seinem Land und gegen Erdoğan von Berlin aus fort. In seinen Aufzeichnungen aus dem deutschen Exil erzählt er von den Ereignissen, die sich in dem letzten halben Jahr nach seiner Freilassung aus der Untersuchungshaft überschlagen Prozess, Attentat, Urteil, der Putschversuch in seiner Heimat, seine Flucht nach Deutschland, sein Exil in Berlin. Dort führt er ein Leben zwischen Preisen und Anerkennungen, Bedrohungen und Anfeindungen, denn er kämpft weiter für eine demokratische, westlich orientierte Türkei.

      Verräter
    • 2019

      Die Unabhängigkeit von Gerichten zählt zu den Grundbedingungen für demokratische Gesellschaften. Ist sie bedroht, sind auch die Demokratie und damit unsere Freiheiten gefährdet. Wie kann eine Ordnung aussehen, die unsere Freiheit sichert – und ab wann ist sie nur noch ein Feigenblatt, „dekorativer Konstitutionalismus“? Der Journalist Can Dündar und die Verfassungsrichterin Susanne Baer sprechen über Freiheit, die Recht garantiert, und Recht, das Freiheit garantiert – sowie über die immer wieder neu zu verteidigende grundlegende Idee der Gewaltenteilung.

      Wie viel Ordnung verträgt die Freiheit?
    • 2018

      Zweisprachige Ausgabe: deutsch/türkisch „Sollen wir die Demokratie, die trotz all ihrer Fehler immer noch die beste Regierungsform ist, die wir haben, schutzlos dastehen lassen, weil sie zunehmend aus der Mode kommt? Meine Antwort lautet: Nein! Demokratie muss sich verteidigen.“ In seinem leidenschaftlichen Plädoyer für eine aktive Demokratie erklärt Can Dündar, warum es nicht mehr reicht, alle vier Jahre brav seine Stimme abzugeben. Seit Populismus zur globalen Krankheit geworden ist und nur noch 4,5 Prozent der Weltbevölkerung in vollständig demokratischen Zuständen lebt, braucht es Bürger, die sich aktiv an der Politik beteiligen, die ihre Stimme lautstark zu Gehör bringen. Dündar zeigt, wie jeder Einzelne sich für soziale Gerechtigkeit und Meinungsfreiheit einsetzen kann. Wenn wir uns jetzt einmischen und uns erheben, ist noch nicht alles verloren.

      Tut was!
    • 2017

      Der ehemalige Chefredakteur der Tageszeitung ›Cumhuriyet‹, die 2016 mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde, saß wegen seiner mutigen Berichterstattung über Waffenlieferungen des türkischen Geheimdienstes nach Syrien drei Monate in türkischer Einzelhaft, wurde zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt und ist nur knapp einem Mordanschlag entkommen. Wäre er während des Putschversuchs in der Türkei im Juli 2016 nicht im Ausland gewesen, säße er jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder im Gefängnis. Doch Dündar ging ins Exil und setzte seinen Kampf für die Pressefreiheit in seinem Land und gegen Erdoğan von Berlin aus fort. In seinen Aufzeichnungen aus dem deutschen Exil erzählt er von den Ereignissen, die sich in dem letzten halben Jahr nach seiner Freilassung aus der Untersuchungshaft überschlagen haben: Prozess, Attentat, Urteil, der Putschversuch in seiner Heimat, seine Flucht nach Deutschland, sein Exil in Berlin. Dort führt er ein Leben zwischen Preisen und Anerkennungen, Bedrohungen und Anfeindungen, denn er kämpft weiter für eine demokratische, westlich orientierte Türkei.

      Verräter
    • 2017

      Vatan Haini

      Asıl vatan haini kimmiş bilinsin istedim

      Vatan Haini
    • 2016

      We Are Arrested

      • 320 stránok
      • 12 hodin čítania
      4,2(34)Ohodnotiť

      In November 2015 Can Dundar, editor-in-chief of Turkey's Cumhuriyet newspaper, was arrested on charges of espionage having made public the discovery of a covert arms shipment to Syria, organised by Turkey's National Intelligence Agency. This is his account of the story, whether to publish, and the events that unfolded after the decision.

      We Are Arrested
    • 2016

      #WeAreArrested

      • 64 stránok
      • 3 hodiny čítania
      4,3(38)Ohodnotiť

      WeAreArrested is a gripping political thriller about fighting for truth in a network of lies. Adapted from the memoir by Can Dundar, who was imprisoned for publishing footage of Turkish State Intelligence sending weapons into Syria.

      #WeAreArrested