Bookbot

David Reißig

    Aspekte der Handsensibilität in Bezug auf Alter und kognitiven Status. Entwicklung einer neuen Diagnostik der Alzheimererkrankung
    Arzt-Elterninteraktion bei der Impfaufklärung vor dem Hintergrund sozialer Distanz und Homophilie
    Interventionsprogramm zur Prävention von Depressionen bei Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren
    Medizinische Dienstleistungen und ihre Inanspruchnahme durch ältere Menschen mit Migrationshintergrund
    Existenzgründung im Gesundheitswesen. Businessplan zur Gründung eines fiktiven Unternehmens Salutem AK GmbH
    Der Einfluss der Erwärmung der Fußsohle auf das dynamische Gleichgewicht ohne Dual-Task-Bedingungen
    • Die Masterarbeit untersucht den Einfluss von Erwärmung auf die plantare Empfindung des Fußes und deren Rolle bei der dynamischen Gleichgewichtsregulierung. Es wird erwartet, dass eine Erhöhung der plantaren Temperatur die Weglängen und Geschwindigkeiten der Center of Pressure (COP)-Parameter verringert, was auf eine Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit hinweist. Zudem erfolgt ein geschlechtsspezifischer Vergleich, wobei vermutet wird, dass Frauen höhere Instabilitäten aufweisen als Männer. Die Arbeit basiert auf empirischen Daten und trägt zur Sportwissenschaft bei.

      Der Einfluss der Erwärmung der Fußsohle auf das dynamische Gleichgewicht ohne Dual-Task-Bedingungen
    • Der Businessplan für das fiktive Online-Fitnessstudio "Salutem AK GmbH" bietet eine detaillierte Analyse der Gründungsperspektiven im Gesundheitsmanagement. Die Arbeit identifiziert und bewertet Risiken und Chancen sowie Stärken und Schwächen des Unternehmens. Zudem werden strategische Maßnahmen und erforderliche Schritte zur erfolgreichen Etablierung des Studios vorgestellt. Diese umfassende Betrachtung dient als Leitfaden für angehende Unternehmer im Bereich Online-Fitness.

      Existenzgründung im Gesundheitswesen. Businessplan zur Gründung eines fiktiven Unternehmens Salutem AK GmbH
    • Medizinische Dienstleistungen und ihre Inanspruchnahme durch ältere Menschen mit Migrationshintergrund

      Eine Querschnittsstudie anhand der LISA-II-Daten 2019 im Bezirk Berlin-Mitte

      • 124 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die Masterarbeit analysiert die Inanspruchnahme medizinischer Dienstleistungen durch Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland und deren potenzielle Benachteiligung. Sie thematisiert die bedarfsgerechte Versorgung als zentrales Ziel des deutschen Gesundheitswesens und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus einem unzureichenden und barrierefreien Zugang zum Versorgungssystem ergeben. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, gesundheitspolitische Strategien zu entwickeln, um die Chancengleichheit im Gesundheitswesen zu fördern.

      Medizinische Dienstleistungen und ihre Inanspruchnahme durch ältere Menschen mit Migrationshintergrund
    • Der Autor thematisiert in dieser Studienarbeit die dringende Notwendigkeit effektiver Präventions- und Behandlungsmaßnahmen gegen Depressionen im Jugendalter. Ziel ist es, die langfristigen negativen Folgen dieser Erkrankung zu reduzieren. Das Präventionsprogramm wird detailliert vorgestellt, einschließlich der Vorgehensweise und der Evaluationsmethoden. Der Leser erhält Einblicke in verschiedene Intervention-Schritte, die systematisch erläutert werden, um ein umfassendes Verständnis für die Thematik und die Umsetzung des Programms zu fördern.

      Interventionsprogramm zur Prävention von Depressionen bei Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren
    • Impfzögerlichkeit wird als eine der größten Herausforderungen für die globale Gesundheit identifiziert, insbesondere im Kontext von Kinderimpfungen. Sinkende Immunisierungsraten führen zu einem Anstieg von Neuinfektionen und gefährden die Ausrottung bestimmter Krankheiten. Die Thematik ist stark emotional aufgeladen und beeinflusst den öffentlichen Diskurs über die Sicherheit von Kindern. Diese Forschungsarbeit beleuchtet die gesundheitlichen und gesellschaftlichen Implikationen der Impfdebatte und analysiert die damit verbundenen Herausforderungen im Bereich Public Health.

      Arzt-Elterninteraktion bei der Impfaufklärung vor dem Hintergrund sozialer Distanz und Homophilie
    • Die Arbeit entwickelt einen innovativen Ansatz zur Diagnostik von Demenzerkrankungen, indem die Handsensibilität als potenzielles Früherkennungstool untersucht wird. Dabei werden verschiedene Altersgruppen und Geschlechter berücksichtigt. Es wird angenommen, dass jüngere gesunde Probanden eine höhere Handsensibilität aufweisen als ältere gesunde und MCI-Patienten. Zudem werden geschlechtsspezifische Unterschiede sowie der Zusammenhang zwischen den Ergebnissen des Montreal Cognitive Assessments (MoCA) und der Handsensibilität analysiert.

      Aspekte der Handsensibilität in Bezug auf Alter und kognitiven Status. Entwicklung einer neuen Diagnostik der Alzheimererkrankung