Bookbot

Maria Löpke

    Zukunftsorientiertes Personalmarketing. Employer Branding und dessen Wirkung auf die Rekrutierung neuer Mitarbeiter
    Bildungsungleichheit in Deutschland. Der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg
    Stress am Arbeitsplatz. Einflussfaktoren bei deutschen Arbeitnehmern
    Aggressionen und Gewalt in der Schule. Prävention durch Schulsport in den Klassenstufen 5 - 10
    Welche Gründe bestehen für Gewalt und Aggressionen an Schulen?
    Die Bedeutung von sozialen Netzwerken für das Management von Unternehmungsgründung
    • Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Existenzgründer konfrontiert sind, insbesondere in Bereichen außerhalb ihrer Fachkompetenz. Sie betont die Bedeutung von Netzwerkarbeit, um Unterstützung und Ressourcen effizient zu nutzen. Durch die Einbindung in ein Netzwerk können Gründer schneller auf notwendige Hilfe zugreifen und ihre unternehmerischen Fähigkeiten erweitern. Die Studie bietet somit wertvolle Einblicke in die strategische Bedeutung von Netzwerken für den Erfolg von Start-ups.

      Die Bedeutung von sozialen Netzwerken für das Management von Unternehmungsgründung
    • Welche Gründe bestehen für Gewalt und Aggressionen an Schulen?

      Ursachen und Erklärungsansätze in Hinblick auf die Klassenstufe 5 - 10

      Das Buch behandelt die Thematik von Gewalt in Schulen, die ein seit langem bestehendes und relevantes Problem darstellt. Die Autorin analysiert die historische Entwicklung von Aggressionen und Gewalthandlungen unter Schülern und beleuchtet, wie die mediale Berichterstattung die Wahrnehmung und das Bewusstsein der Bevölkerung für dieses Thema verstärkt hat. Durch die Verbindung von sozialpädagogischen Aspekten und Management wird ein umfassender Blick auf die Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit schulischer Gewalt gegeben.

      Welche Gründe bestehen für Gewalt und Aggressionen an Schulen?
    • Delinquentes Verhalten von Schülern ist ein dauerhaftes Problem, das bereits historisch dokumentiert ist. Besonders in der Entwicklungsphase der Jugend, die von Identitätsfindung geprägt ist, kann antisoziales Verhalten schwerwiegende Folgen haben. Diese Studienarbeit untersucht die Rolle des Sportunterrichts in der Gewaltprävention und analysiert, ob und wie er zur Minderung von Aggressionen und Gewalthandlungen beitragen kann. Dabei wird die Bedeutung von sportlichen Aktivitäten als potenzielles Mittel zur Förderung positiver sozialer Interaktionen und zur Unterstützung der Identitätsentwicklung hervorgehoben.

      Aggressionen und Gewalt in der Schule. Prävention durch Schulsport in den Klassenstufen 5 - 10
    • Stress ist in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig, doch wird der Begriff oft unreflektiert verwendet. Die Forschungsarbeit beleuchtet die differenzierte Betrachtung von Stress und deckt das mangelnde Bewusstsein für die damit verbundenen Probleme auf. Durch die Analyse der Normalisierung von Stress wird deutlich, dass die Auswirkungen auf das Individuum und die Gesellschaft ernst genommen werden müssen. Die Arbeit zeigt auf, wie wichtig es ist, sich mit den Ursachen und Folgen von Stress auseinanderzusetzen, um ein besseres Verständnis und mögliche Lösungen zu entwickeln.

      Stress am Arbeitsplatz. Einflussfaktoren bei deutschen Arbeitnehmern
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Employer Branding, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Idstein (Hochschule Fresenius), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der vorliegenden Arbeit werden die theoretischen Grundlagen und strategischen Prozesse der Personalmarketingmaßnahme "Employer Branding" wissenschaftlich dargelegt und in Beziehung zur Mitarbeiterbeschaffung (Recruiting) gesetzt. Anschließend folgen die Erläuterungen zur operativen Realisierung im externen Bereich, in welchen insbesondere die Kommunikationskanäle näher betrachtet werden. Im gesamten Kapitel 2 wird stets eine Verbindung zum Recruiting hergestellt, welches in Kapitel 3 schließlich näher definiert und zusammen mit dem Employer Branding mit Blick auf die aktuelle Pandemiezeit betrachtet wird. Am Ende dieser Arbeit wird die Messbarkeit bzw. Erfolgskontrolle von Employer Branding dargebracht. Auf Basis der gewonnenen Ergebnisse folgt im Fazit die Feststellung, ob und wie Employer Branding einen positiven Einfluss auf die Rekrutierung neuer Mitarbeiter haben kann.

      Zukunftsorientiertes Personalmarketing. Employer Branding und dessen Wirkung auf die Rekrutierung neuer Mitarbeiter