Bookbot

Florian Heyden

    De la laïcité à l'école
    De la politique extérieure de la France en Afrique transsaharienne - Coopération ou Néocolonialisme?
    Walter Ulbricht. Mein Urgroßvater
    Considerations on Green Political Thought - A new, ecological ideology?
    • Exploring the emergence of Green political ideology, this thesis highlights its relatively recent development within political theory, particularly since the 1970s. Despite the rapid growth of Green literature, the concept has often been overlooked, with significant discourse only beginning in the mid-1990s. The work critically examines the debates surrounding the legitimacy and independence of Green ideology, addressing the ongoing scholarly contention regarding its status as a distinct political framework.

      Considerations on Green Political Thought - A new, ecological ideology?
    • Ein faszinierender Einblick in das Leben einer der umstrittensten Männer deutscher Geschichte. Walter Ulbrichts Urenkel stößt mit diesem Buch die Türen seiner Familiengeschichte auf, um lang verborgene Geheimnisse zu lüften. Walter Ulbricht gilt als einer der bedeutendsten Politiker des geteilten Deutschland. Als hochrangiger Funktionär und Vorsitzender des Staatsrats der DDR verehrten, belächelten oder hassten ihn die Menschen. Wer war der Mensch hinter dem Politiker? Über Jahrzehnte schwieg die Familie, nichts drang nach außen, was nicht nach außen sollte. Über den Privatmann Walter, Ehemann, Vater und Freund schwieg die Familie Jahrzehnte eisern. Neugierig, wer sein Urgroßvater wirklich war, begibt sich Florian Heyden auf Spurensuche quer durch Europa. Er taucht tief ein in Walters Jugend, seinen Aufstieg in der KPD und sein Exil in Moskau. Er erfährt von Geliebten und Adoptivkindern, von intensiven Beziehungen und schmerzlichen Trennungen. Bildhaft und spannend erzählt er, was Walter Ulbricht sein Leben lang umtrieb: Der ewige Wettkampf zwischen Familie und Partei. Ein nie da gewesener Blick auf die bis heute geheim gehaltene Geschichte des mächtigsten Mannes der DDR.

      Walter Ulbricht. Mein Urgroßvater
    • Cet essai explore le concept de la laïcité en France, né de la Révolution de 1789 et régulé par diverses lois. Il examine comment la laïcité, conçue pour limiter le pouvoir de l'Eglise catholique, devient un sujet de tension dans une société multiculturelle, notamment avec les lois sur les signes religieux dans les écoles.

      De la laïcité à l'école