Rom im Jahre 64 n.chr... Kaiser Nero unterdrückt sein Volk. Die erste Generation Christen erfahren immer mehr Zulauf. Eine verborgene Familiengeschichte. Das brennende Rom und ein großes Finale im Zirkus Maximus. Dieser historische Roman erzählt aus der Zeit von Kaiser Nero: das Leben am Hof, die Christenverfolgung, eine große Liebe und einem Mann hinter Nero, der auf grausame Art die Fäden zieht und das Schicksal der Stadt und vieler Menschen bestimmt... Dieses Buch reiht sich ein in Meisterwerke wie BEN HUR und QUO VADIS? und DIE LETZTEN TAGE VON POMPEJI. 117 Jahre nach der ersten Veröffentlichung durch Samuel M. Gardenhire erscheint dieser historische Klassiker in einer Neuausgabe.
Matthias Schwarze Knihy





Die strukturierte Darstellung der dualen Berufsausbildung beleuchtet umfassend die Eintrittsanforderungen und Karrieremöglichkeiten. Praxisnahe Ratschläge helfen den Lesern, sich optimal auf ihre Ausbildung vorzubereiten und diese erfolgreich zu meistern. Zudem werden Perspektiven nach der Ausbildung sowie Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten detailliert erläutert, um eine klare Vorstellung der beruflichen Zukunft zu bieten. Aktuelle Informationen zu Gesetzesänderungen und Vorschriften gewährleisten, dass die Leser verlässliche und zeitgemäße Inhalte erhalten.
Waldwinter
Ein Winter auf dem Land
Eine romantische Komödie: Im Jahre 1899 möchte der "Herr Doktor" den ganzen Winter auf dem Land verbringen. Auf einer Burg beim Baron möchte er endlich mal seine Ruhe haben: »Mochten sie hundert Boten senden, sie würden mich nicht finden; mochten sie tausend Briefe hinter mir herschicken, sie würden mich nicht erreichen. Der elektrische Funke selbst würde mich nicht einholen.« »Ich wollte nicht tanzen müssen, wenn ich nach Einsamkeit dürstete und nicht einsam durch menschengefüllte Straßen irren, wenn ich einen Freund suchte. Ich wollte keinem Weibe begegnen, dass mich zum Schwiegersohn wünschte und keine andere sehen, die ich vergeblich begehren würde. Ich wollte nicht Skat spielen, ich wollte auf der Eisbahn keinen Stuhlschlitten schieben, ich wollte keine Besuche machen, ich wollte meine Wirtin nicht jammern hören, ich wollte nicht halbe Nächte lang im Café sitzen, ich wollte – ja richtig: ich wollte keine Zeitungen lesen.«
Mein Team
Vorlagen für die individuelle Mitarbeiterführung
Dieses Arbeitsbuch unterstützt Führungskräfte bei komplexen Aufgaben und deren Dokumentation. Es bietet die Möglichkeit, Gespräche, Feedbacks und Qualifizierungen für bis zu 50 Mitarbeiter zu verwalten sowie die Mitarbeiterzufriedenheit grafisch darzustellen. Ideal für alle, die Führungsaufgaben meistern möchten.
Meine Azubis
Vorlagen für die Führung von Auszubildenden