Bookbot

Andrea Möller

    Die Einführung des Kita-Gutscheinsystems in Hamburg
    Die andere Seite
    Sachsenhausen
    Umweltorientierung im Gastgewerbe - umweltbezogene Auswirkungen, Innovationen und Entwicklungspfade einer tourismusorientierten Dienstleistungsbranche
    Entdecke die Bienen
    Die Einführung des Kita-Gutscheinsystems in Hamburg
    • Die Einführung des Kita-Gutscheinsystems in Hamburg

      Leitungskräfte im Schnittpunkt von Staat, Familie und Markt

      • 104 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Die PISA-Studie hat eine öffentliche Debatte über die Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit angestoßen, die lange vernachlässigt wurde. Die Diskussion um die Finanzierung dieses Bereichs ist von großer Bedeutung für die Zukunft der Gesellschaft. Das Buch thematisiert das Kita-Gutscheinsystem in Hamburg als ersten Schritt zur Reform, um öffentliche Mittel effizienter einzusetzen und die Betreuungsqualität zu verbessern. Es richtet sich an PädagogInnen, ErzieherInnen und Eltern, die sich über die aktuelle Situation der Kindertagesbetreuung und die Herausforderungen für Leitungskräfte informieren möchten.

      Die Einführung des Kita-Gutscheinsystems in Hamburg
    • Jedes Kind kennt und liebt Bienen! Aber wie schaffen es die sympathischen Honiglieferanten, auf engem Raum organisiert zusammenzuleben? Wie „reden“ sie miteinander? Wie kam es zur perfekten Partnerschaft zwischen Bienen und Blütenpflanzen? Und was können wir dazu beitragen, Bienen zu schützen? Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet Dir ein Team aus Bienenforscherinnen! Aus dem Inhalt: Willkommen in der Welt der Bienen Typisch Biene: Körperbau, Sinne und Verständigung Arbeitsteilung im Bienenstock Bienen und Blüten: eine perfekte Partnerschaft Vom Nektar zum Honig Spannendes Hobby: das Imkern Wildbienen: die wichtigen Kusinen der Honigbiene Bei Stichen richtig reagieren Extra: Wie Du Bienen helfen kannst Extra: Unterhaltsames Bienen-Quiz

      Entdecke die Bienen
    • 1193 erstmalig erwähnt war Sachsenhausen am südlichen Mainufer, also dribbdebach gelegen, von Anfang an ein Teil Frankfurts. Der nach Fläche größte und nach Einwohnerzahl zweitgrößte Stadtteil Frankfurts ist weithin als Heimstätte des Frankfurter Nationalgetränks bekannt. Im Ebbelwoi-Viertel zwischen Affentorplatz und Frankensteiner Platz dreht sicht alles ums „Stöffche“. Doch Sachsenhausen hat viel mehr zu bieten: Die bekannteste Kunst- und Kulturmeile Deutschlands am Frankfurter Museumsufer, turbulente Flohmärkte, geschichtsträchtige Brücken, architektonische Kuriositäten wie das Main Plaza, den nass spritzenden Frau-Rauscher-Brunnen und den Kuhhirtenturm. In letzterem verbrachte sogar Paul Hindemith seine kreativsten Jahre als Komponist. Begleitet durch viele schöne Farbfotos führt das Buch durch Sachsenhausen wie es einmal war und wie es heute ist. Dabei ist für jeden etwas dabei: Der Shoppinginteressierte kommt ebenso auf seine Kosten wie der Natur- und Sportfreund, der Kulturaffine und die Liebhaber der guten Küche.

      Sachsenhausen
    • Die PISA Studie bildet den Ausgangspunkt einer öffentlichen Diskussion um die Perspektiven und Chancen der nachwachsenden Generation. Es wird verstärkt über einen lange Zeit vernachlässigten Bereich nachgedacht, die Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit. Doch die öffentlichen Kassen scheinen leer, ob und wie dieser Bereich zu finanzieren ist, wird öffentlich diskutiert. Nur langsam kommen wir zu der Erkenntnis, dass es um die Zukunft unserer Gesellschaft geht. Die Einführung des Kita-Gutscheinsystems in Hamburg ist als erster Versuch einer dringend notwendigen Reform zu sehen. Es geht hierbei um den effizienteren Einsatz öffentlicher Mittel, sowie um eine qualitativ und quantitativ verbesserte Betreuungssituation. Auf unterschiedlichen Ebenen müssen von Leitungskräften Aufgaben wahrgenommen werden, die nur durch intensive Schulung und Fortbildung bewältigt werden können. Zielgruppe dieses Buches sind PädagogInnen und ErzieherInnen, aber auch Eltern, die sich einen umfassenden Blick über die Situation der Kindertagesbetreuung in Hamburg, auch im Hinblick auf die Arbeit von Leitungskräften, verschaffen wollen.

      Die Einführung des Kita-Gutscheinsystems in Hamburg