Bookbot

Angelika Jaklin

    Abenteuer Energie
    Umweltprobleme in Entwicklungsländern. Indien und die Wasserverschmutzung
    • Die Arbeit untersucht die Nutzung von Wasserressourcen in Indien und thematisiert die moralischen und ethischen Standards, die den Zugang zu Wasser regeln. Es wird aufgezeigt, dass Wasser als unerschöpfliches Gut betrachtet wird, was zu einem verantwortungslosen Verbrauch führt. Die Autorin kritisiert, dass es an einem Bewusstsein für die tatsächliche Knappheit und die Qualität des Wassers mangelt. Diese unzureichende Wertschätzung hat weitreichende Konsequenzen für das Umweltmanagement und die nachhaltige Nutzung von Wasser in Indien.

      Umweltprobleme in Entwicklungsländern. Indien und die Wasserverschmutzung
    • Was ist Strom eigentlich genau? Wie wird er gewonnen? In welcher Form gibt es Strom/Energie in unserem Alltag? Welche Gefahren entstehen im Umgang damit? Dieses Sachbilderbuch soll das Thema „Strom und Energie“ Kindern zwischen 4 und 7 Jahren näherbringen und erklären. Erzählt wird die Geschichte von Mia und Frederik, die mit ihren Eltern in den Urlaub fahren und ein Abenteuer wagen – auf ihrer Berghütte gibt es keinen Strom! Die jungen LeserInnen sollen begreifen, wie stark Strom und Energie mit unserem Alltag verwoben sind, wie viele elektronischen Geräte in einer durchschnittlichen Wohnung in Betrieb sind und warum es praktisch ist, d sie erfunden wurden. Den Kindern soll darüber hinaus ein verantwortungsvoller, bewusster Umgang mit Strom vermittelt werden. Wie kann Strom eingespart werden, was können Kinder dazu beitragen? Die Geschichte wird immer wieder von wichtigen Informationen (in einer hervorgehobenen Informations-Leiste) rund um das Thema Strom begleitet und ergänzt. Außerdem ist über QR-Codes pädagogisches Onlinematerial im Umfang von ca. 32 Seiten abrufbar, das den Inhalt erweitert und abrundet.

      Abenteuer Energie