Bookbot

Kai Stührenberg

    Die Arbeit am rauen Stein
    Einheit in der Vielfalt
    • Einheit in der Vielfalt

      Toleranz, Offenheit und Brüderlichkeit als Herausforderung für die Freimaurerei der Zukunft

      Die Freimaurerei ist seit jeher von Diskussionen über Moral, Regularität und ihre historischen Wurzeln geprägt. Es wird debattiert, ob ihre Ursprünge in den Dombauhütten liegen oder ob ältere Einflüsse eine Rolle spielen. Ein zentraler Aspekt ist der Begriff des Großen Baumeisters aller Welten, der die Freimaurer seit Jahrhunderten beschäftigt. Zudem hat die Rolle der Religion in der französischen Freimaurerei zu Irregularitäten geführt, was die komplexen Beziehungen zwischen Glauben und freimaurerischen Prinzipien verdeutlicht.

      Einheit in der Vielfalt
    • Die Arbeit am rauen Stein

      Ein Arbeitsbuch für Freimaurer im Lehrlingsgrad

      Das vorliegende Buch ist ein echtes Novum im Bereich freimaurerischer Literatur. Im Gegensatz zu anderen Texten, in denen in erster Linie auf die Deutung der Symbolik und die Historie eingegangen wird, liegt der Schwerpunkt in Kai Stührenbergs Arbeitsbuch auf den psychologischen Aspekten der Selbstvervollkommnung. So ist dieses Buch tatsächlich als praktischer Begleiter im Alltag zu verstehen: Jeder Freimaurer oder Freimaurerin und auch Interessierte haben nun die Möglichkeit, die eigenen Befindlichkeiten ("Ecken und Kanten") individuell auszuloten und an ihnen zielgerichtet zu arbeiten.

      Die Arbeit am rauen Stein