Walking mit dem Schrittzähler - der Trend des Jahres! Schrittzähler und Buch in einer Box sind konkurrenzlos auf dem Markt und sorgen für Bewegung unter den Lesern. Der Schrittzähler motiviert zum Gehen und Laufen, denn er zeigt den Erfolg mit jedem Schritt; das Buch erklärt ganz genau seine Anwendung. Es stellt außerdem verschiedene Bewegungsprogramme vor, wie ein Basisprogramm für den Alltag, ein Walking- und Nordic-Walking-Programm oder ein Joggingprogramm. Doch der Schrittzähler ist nicht nur ein Messinstrument, sondern sorgt zusätzlich noch für jede Menge Spaß. Wie man sich damit Duelle am Arbeitsplatz liefern kann, wie er Unterhaltung für die ganze Familie bietet und wie er Kinder von der Glotze fortlockt, auch das verrät dieses Buch.
Neumann Bernd Knihy


Umrisse einer Dritten Kultur im interdisziplinären Zusammenspiel zwischen Literatur und Naturwissenschaft
Jahrbuch des Instituts für moderne Fremdsprachen an der Naturwissenschaftlich-Technischen Universität Norwegens (NTNU) in Trondheim
In diesem Open-Access-band geht es um die Thematisierung des Verhältnisses zwischen den gegenwärtig getrennten „Zwei Kulturen“ und Umrisse ihrer neuen Synthese in Richtung auf eine zeitgenössische, auf Interdisziplinarität gegründeten „Dritten Kultur“ als Zusammenschau von Literaturwissenschaft, Philosophie und Naturwissenschaft. Dabei wird Kafka als ein Autor ernst genommen, dessen Nähe zu Autoren der Romantik (Kleist etwa als einer seiner „Blutsbrüder“) ihn dazu bestimmte, deren zentrales Interesse an der Elektrizität (in Form des Mesmerismus beispielsweise) zu teilen. Als eine Weiterführung hinein in die neueste Moderne gelangt Kafkas besondere Begegnung mit Einstein und dessen Relativitätstheorie zur Darstellung, deren Einwirkung insbesondere auf Kafkas Spätwerk dargelegt wird. Als moderne Spielform solch „electrisch“- transdisziplinär orientierten literarischen Schreibens wird diesen Ausführungen Botho Strauß` gegenwärtiges Novellenwerk zur Seite gestellt.