Bookbot

Jörg Bartel

    2. máj 1957 – 31. júl 2015
    Auf die Katz gekommen
    Und träumt jetzt schön, verdammt noch mal!
    Kinder, Katzen, Katastrophen
    Für immer Kolumbus
    Kolumbus & Co
    • Mit jedem seiner Texte hat Jörg Bartel seine Leser mitgenommen auf eine Reise durch den Bartel-Kosmos, der weit gespannt war zwischen Küchentisch und Kabarettbühne, zwischen der Olivengarage im geliebten Apulien und dem Essen-Altendorf seiner Kindheit. Jörg Bartel und wie er die Welt sah: Für unzählige Menschen wurde der NRZ-Kulturchef durch seine brillant scherzenden, leichtfüßig philosophierenden „Kolumbus & Co.“-Kolumnen mitten aus dem eigenen Leben zum engen Vertrauten, zum Gefährten. Als er im Sommer 2015 viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde, hatten die meisten Leser das Gefühl, einen Freund verloren zu haben. Dieser Band versammelt Jörg Bartels beste Kolumnen der letzten Jahre, lauter Denkmale von eigener Hand.

      Für immer Kolumbus
    • Wer bin ich, woher komme ich, wohin gehe ich, was soll das? Die Grundfragen der Philosophie hat der postmoderne Mensch von heute fix beantwortet: mit ja. Aber wird der Mensch Elter, kommen 1001 schlaflose Nächte und die wahren Fragen auf ihn zu: Atmet es? Trinkt es? Schläft es durch? Ist es schon trocken? Ist es schon Morgen? Was haben wir bloß falsch gemacht? Warum ziehen Kinder keine Pantoffeln an? Warum hauen Kinder Kinder blau? Was macht die Mundharmonika im Videorecorder? Wie viele Sorten Scharlach gibt es eigentlich? Was hat Barbie, das ich nicht habe? Von wem hat es das bloß? Und wie sag' ich das meiner Frau? Waren wir jemals so jung? Werden wir so jemals alt? Ja, aber. Aber ja!

      Und träumt jetzt schön, verdammt noch mal!
    • Katzenpsychologische Standardwerke kann man getrost auf den Müll werfen - hier kommt Smilla. Wozu sollte man wissen wollen, warum sie das rote Sofa zerfetzt und einem kostbare Gaben in Form kleiner Mäuseleichen vor die Tür legt? Es ändert ja nichts. „Smilla. Schönes Tier - für ein Tier. Ich habe mich vorher auf Tierhaar-Allergie testen lassen beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt, hat aber nichts genutzt.“ Ein Haustier? Nein, danke! Jörg Bartel wollte die Katze anfangs nicht leiden können. Dann wurde er zum Schnurr-Bartel: Er fraß ihr aus der Hand und sie ihm die letzten Haare vom Kopf. Leidgeplagt, liebevoll und augenzwinkernd erzählt er, wie die Familie auf die Katze kam. Es ist übrigens gar nicht so einfach, für seine Klasserassekatze den perfekten Partner zu finden: Da kann man Kontaktanzeigen aufgeben, so viel man will, am Ende schafft sie es doch alleine. Als Smilla schließlich per Kaiserschnitt ihren ersten Wurf zur Welt bringt, kostet ihn die Fütterung der Raubtiere nicht nur viel, sondern auch die Nachtruhe. Wird das rote Sofa die Krallen von fünf Katzenbabys überleben?

      Auf die Katz gekommen