Bookbot

Manuela Kloibhofer

    Rollenkonflikt und Arbeitsbelastung von Strafvollzugsbediensteten
    Die Göttinnen - Archetypen
    Frauenblut
    • Frauenblut

      Dein Ratgeber für die Menstruation

      2,8(15)Ohodnotiť

      Love your cycle Wie gut kennst du deinen Zyklus und deinen Körper? Siehst du deine Periode als allmonatliches Übel? Sind PMS und Schmerzen für dich normal? Das muss nicht sein! Denn Beschwerden gehören eigentlich nicht zur Menstruation und sollten nicht einfach still ertragen werden. Beim Thema Menstruationsbeschwerden wird der Schwerpunkt auf alternative Heilmethoden jenseits der üblichen Schmerz- und Hormontherapien gelegt und erprobte westliche Naturheilkunde mit den Ansätzen der Traditionellen Chinesischen Medizin verbunden. Ein wertvoller Ratgeber für alle Frauen, die einen natürlichen und gesunden Zugang zu ihrer Menstruation suchen. > Endlich Schluss mit Regelbeschwerden: die wichtigsten Heilmittel für eine natürliche Behandlung > Alles über deinen Zyklus: biologische und energetische Vorgänge sowie geschichtliche, kulturelle und mythologische Hintergründe > Liebe deinen Zyklus: Tipps und Tricks zur Selbstfürsorge und wie du die Qualitäten der einzelnen Zyklusphasen für dein Leben nutzen kannst > Von Silk Touch bis Auslaufschutz: Tabus und Fakten rund um Menstruationsprodukte

      Frauenblut
    • Die Göttinnen - Archetypen

      28 Karten mit Begleitbuch

      Dieses liebevoll gestaltete Kartenset widmet sich den sieben Hauptgöttinnen der griechischen Mythologie – Aphrodite, Artemis, Athene, Demeter, Hera, Hestia und Persephone – und ihren jeweils vier archetypischen Qualitäten. Unterstützt durch Pflanzenweisheiten und spirituelle Impulse führen die 28 Karten und das umfangreiche Begleitbuch Frauen zurück zu ihrer Intuition, inneren Weisheit und weiblichen Urkraft. Ideal für tägliche Impulse, Rituale oder tiefer gehende Selbstreflexion.

      Die Göttinnen - Archetypen
    • Im Vergleich zu anderen Arbeitsplätzen stellt der Strafvollzug ein äußerst stressreiches Umfeld dar, welches durch besondere Belastungsfaktoren gekennzeichnet ist. Was macht nun diese Belastungen im Konkreten aus und was kann getan werden, um ihren negativen Einfluss auf das Wohlbefinden der Bediensteten zu reduzieren? Die Autorin Manuela Kloibhofer erläutert einführend den Rollenkonflikt zwischen Sicherheits- und Resozialisierungszielen als spezifischen Belastungsfaktor im Strafvollzug und integriert diesen anschließend in das Job Demand-Control-Support Modell. Außerdem stellt sie die Untersuchung dieses Modells in fünf Wiener Strafvollzugsanstalten vor. Neben allgemeinen Arbeitsbelastungen und Rollenkonflikten wurde dabei auch der Zusammenhang mit dem Tätigkeitsspielraum, der sozialen Unterstützung am Arbeitsplatz sowie dem Gesundheitsverhalten und erleben der Bediensteten erhoben. Als Resultat der Studie ergeben sich wichtige Implikationen für die Gesundheitsförderung sowie die Arbeitsmotivation im Strafvollzug. Das Buch richtet sich in gleicher Weise an Personen aus Wissenschaft und Praxis sowie an alle Personen mit Interesse an besonders herausfordernden Arbeitsplätzen.

      Rollenkonflikt und Arbeitsbelastung von Strafvollzugsbediensteten