Bookbot

Detlef Träbert

    Ein Vertrauensbruch lässt sich nicht schienen
    Aphorisiakum
    Ist das mein Kind oder Ihres!?
    Schulerfolg ist lernbar
    Konzentration - der Schlüssel zum Schulerfolg
    Null Bock auf Lernen?
    • Null Bock auf Lernen?

      So fördern Eltern die schulische Leistung Ihrer Kinder

      Träbert zeigt Eltern mit Argumentationshilfen, Hinweisen, Tipps, aber auch einfachen Tricks und realitätsnahen Rezepten, wie sie die Lernmotivation ihrer Kinder steigern können.

      Null Bock auf Lernen?
    • Der Aphorismus ist die kleinste literarische Gattung. Und doch kann ein solcher Kurztext den Leser länger beschäftigen als manche ausschweifende Prosa, denn: „Aphoristiker sind Werbetexter für Nachdenklichkeit.“

      Aphorisiakum
    • ZUM BUCH: Wie gehen Menschen miteinander, wie gehen sie mit sich selbst um? Wie gestalten sie ihr Leben - das eigene wie das soziale? Um Sinnfragen, Menschlichkeit und Frieden geht es in diesem Buch. Mit Aphorismen, anderen Kurzprosa-Formen sowie lyrischen Texten reflektiert Detlef Träbert den herrschenden Zeitgeist, Krieg und Gewalt, Tod und Sterben, Religion und mehr. Mal humorvoll, mal satirisch, mal besinnlich, mal polarisierend, dabei stets geistreich und originell, fordert Träbert zum Mit-, Nach- und Selbst-Denken auf. Eine Lektüre, die niemanden kalt lässt!

      Ein Vertrauensbruch lässt sich nicht schienen
    • Im Jahr vor dem Schulstart tauchen viele Fragen auf: „Wird mein Kind rechtzeitig schulfähig sein?“ – „Was muss es alles können?“ – „Wie kann ich es bestmöglich fördern?“ Dass die Schulfähigkeit weit mehr umfasst als nur körperliche Fitness und Lernbereitschaft, ist den meisten Eltern nicht bewusst. Um ihnen Tipps und Hilfestellung zu geben, hat der Autor Detlef Träbert diesen Ratgeber geschrieben. Als früherer Beratungslehrer und heute freier Schulberater kennt er alle Fakten über die kindliche Entwicklung und weiß, was für die Einschulung und den Weg bis dahin von Bedeutung ist. Träbert beschreibt in „Das Jahr vor dem Schulstart“, was Kinder in dieser Zeit für Fähigkeiten entwickeln sollten und was Eltern tun können, um sie entsprechend zu fördern. „Wieder ist Detlef Träbert ein praxisnaher Ratgeber gelungen, der seinen Leserinnen und Lesern hilft, souverän und kompetent zu handeln.“

      Das Jahr vor dem Schulstart
    • Rechtschreibübungen zu Hause stellen für Eltern wie Kinder gleichermaßen eine Herausforderung dar. Der Versuch scheitert meist schon im Ansatz. Schreien, Weinen und fliegende Mäppchen sind die Folge. „Mama, üben wir jetzt nicht, bloß weil Ferien sind?“ Was der Viertklässler Lukas seine Mutter fragt, ist kein Einzelfall. Auch Sie können Ähnliches erleben, wenn Sie das Rechtschreibtraining nach der Schubs®-Methode zu Hause einführen. Das Verfahren hat sich in mehr als zwei Jahrzehnten bewährt und findet zunehmend Eingang in Elternhäuser und lerntherapeutische Praxen. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz ist es genau die richtige Methode in einer Zeit, in der Kinder sich eher mit elektronischen Spielen als mit Büchern beschäftigen. Rechtschreibtraining mit der Schubs®-Methode macht Spaß, motiviert und bringt Erfolgserlebnisse.

      Rechtschreibtraining mit der Schubs-Methode