Bookbot

Franziska Röchter

    poesía del paraíso infernal
    Trete ein in Wundergärten
    Haben Sie Komfortstatus?. Slam-Poetry
    Loser, Streber, Hirnis, Nerds - Tickende Bomben?. Vom Mobben, Lernen, sich Bilden...
    Der Fisch ist Käse. Veggie? Voll logisch!
    bis ans ende der zeiten. amen / sie ist ne domina
    • Die beeindruckenden Illustrationen von Adam Grimann werden in diesem Werk von den einfühlsamen Texten von Franziska Röchter begleitet. Die Kombination aus Kunst und Literatur schafft ein einzigartiges Erlebnis, das die Fantasie anregt und tiefere Emotionen weckt. Die beiden Bücher in einem bieten eine harmonische Verbindung von visueller und schriftlicher Kunst, die den Leser auf eine kreative Entdeckungsreise mitnimmt und zum Nachdenken anregt.

      bis ans ende der zeiten. amen / sie ist ne domina
    • Immer mehr Jugendliche setzen sich aktiv für eine pflanzliche Ernährung ein, um den Raubbau an der Natur zu stoppen. Das Buch versammelt Gedanken und Erfahrungen junger Menschen zu diesem Thema und bietet philosophische sowie soziologische Perspektiven. Ein lesenswerter Einblick in ihre Überzeugungen und Wünsche für eine bessere Welt.

      Der Fisch ist Käse. Veggie? Voll logisch!
    • Ein erfrischendes Kunstbuch voller Slam Poetry und Geschichten über die Absurditäten des Lebens. Es thematisiert Ängste und Ambivalenzen mit Selbstironie und Humor. Die zauberhaften Illustrationen von Adam Grimann ergänzen die Texte und machen das Buch zu einem einzigartigen Erlebnis.

      Haben Sie Komfortstatus?. Slam-Poetry
    • poesía del paraíso infernal

      poemas y fotografía de la república dominicana

      Yves Drube und Luduing Rodríguez kombinieren Fotografie und Poesie, um die soziale Verantwortung in der Dominikanischen Republik zu thematisieren. Drubes Bilder zeigen die Schönheit des Alltagslebens, während Rodríguez mit seinen Gedichten gegen Ungerechtigkeit und für die Anerkennung der Frauen kämpft. Ein eindrucksvoller Fotoband, der eine andere Perspektive auf das Land bietet.

      poesía del paraíso infernal
    • Artenvielfalt

      Gedichte für ein besonderes Kind

      Der Gedichtband Artenvielfalt (erschienen bei Pepperminz) handelt von der Liebe zu außergewöhnlichen Geschöpfen. Die Autorin schreibt für eine größtmögliche Wertschätzung individueller und besonderer Erscheinungsformen im Reich der Natur und für den Erhalt spezieller und vielfältiger Spezies zu Ungunsten einer immer stärkeren Durchnormierung alles Lebendigen. Die Bewunderung und das große Staunen über die Reichhaltigkeit in Flora und Fauna mit ihren ganz einzigartigen Lebewesen und Erscheinungsformen sowie die Liebe zu einem einmaligen und außergewöhnlichen Menschen, zu Tieren und zu Pflanzen versucht die Autorin mit ihren Gedichten schon Kindern näherzubringen. Es bleibt nicht verborgen, dass Franziska Röchter von einer ganz besonderen Muse inspiriert wurde. In diesem Band finden sich ältere und junge Gedichte für jüngere und jung gebliebene Menschenkinder aller Altersstufen. Etliche davon fanden bereits Eingang in namhaften Gedichtpublikationen, Literaturzeitschriften oder Lyrikblogs.

      Artenvielfalt
    • Gatti

      Katz'n - Krasse Katz'nstories von 21 Autoren

      Krasse Katzenstories von 21 Autoren Mit 14 Exlibris und kätzischen Kunstwerken sowie einem kleinen Exkurs Katzen sind außergewöhnliche (Haus-)Tiere und unterscheiden sich von allen anderen. Katzen sind falsch [ ]. Sie haben etwas Verschlagenes, Hinterhältiges (aus Anton Vogel: Mariettas Auftritt), denken nicht wenige Menschen und meiden sie, oftmals aus Angst vor dem Mysteriösen, das die Katze umgibt. Für andere wiederum sind die Tiere eine Quelle des Trostes: Es gab schwierige Zeiten, in denen ich nur im Bett liegen konnte und weinte, wenn ich mich an Francesca erinnerte. Und immer war die Katze da und legte sich ganz eng an mich und tröstete mich mit ihrem Schnurren. Mit ihr war ich nicht allein.(aus Janosch Kohler, Gattare). Fest steht: Katzen sind nicht nur außerordentlich eigensinnig, sondern ebenfalls außerordentlich intelligente und sensible Wesen. Der Band Gatti – Katz’n enthält sehr verschiedene Beiträge von sehr unterschiedlichen Autoren, die offenkundig eines gemein haben: sie mögen Katzen. Berührende, lehrreiche und humorvolle Geschichten erweitern unseren Blickwinkel auf das doch recht filigrane Geschöpf Katze. Selbst die größten Zweifler werden am Ende nicht anders können, als diesem wundervollen Tier positiv entgegenzutreten. Denn wer einmal das Vertrauen einer Katze gewonnen hat und sich von ihrem Schnurren umgarnen lässt, darf sich glücklich schätzen. Schließlich ist und bleibt auch die Hauskatze ein kleines Raubtier. Mit ausgesuchten Beiträgen von Ingrid Baumgart-Fütterer, Klaus-Werner (Nico) Böddeker, Jane Do, Andrea Fürstenberg, Andrea Gerecke, Petra Kania, Andreas Koch, Janosch Kohler, Tanja Koller, Miku Sophie Kühmel, Bernhard Lermann, Eva Masthoff, Dr. Horstfried Masthoff, Wolfgang Rinn, Markus Schauta, Tobias Schmitt, Rebecca Schuster, Anton Vogel, Peter Paul Wiplinger, Elvira Wischniewski, Susanne Zeztl.

      Gatti
    • Herzschlaf

      Gedichte & Kurzprosa

      In diesem Band befinden sich vorwiegend neue Gedichte, aber auch frische Kurz- prosa von über 80 Autorinnen und Autoren der Gegenwart sowie einfühlsame Fotografien zum Themenkomplex Trauer, Trost und Hoffnung. Sollten auch Sie einmal nach Worten ringen müssen, weil eine Verlustsituation Sie verstummen lässt: Aus diesem Buch dürfen Sie zitieren, Texte nutzen, Auszüge verwenden. Aber: immer nur mit Angabe des Autorennamens. Sie dürfen Texte oder Auszüge für Annoncen, persönliche Trauerkarten oder Kondolenzeinträge verwenden. Immer aber unter Angabe des Urhebers. Über 80 Gegenwartsdichter, unter ihnen Michael Starcke, Bernhard Winter, Esther Ackermann, Cyriel Gladines, Susanne Rasser, René Oberholzer, Horst Leiwig, Jürgen Völkert-Marten, Dirk-Uwe Becker, Karsten Paul u. v. m. geben mit ihren Gedichten dem Gefühl der Trauer Ausdruck, spenden Trost und Hoffnung mit einprägsamen und teilweise auch humorvollen Texten. Das Buch ist ein ideales Geschenk für Personen, die sich mit dem eingetretenen oder drohenden Verlust eines Menschen oder Gefährten auseinandersetzen müssen. Es sollte in keinem Haushalt und in keiner Friedhofsgärtnerei fehlen und idealerweise bei jedem Bestatter und jedem Hospizverein ausliegen. Die allerschönsten Trauer, Trost- und Hoffnungsgedichte von zeitgenössischen Dichtern zum persönlichen Gebrauch unter Angabe des Urhebers.

      Herzschlaf
    • Ihr Schreiben „… erinnert mitunter … an große (meist männliche) Namen des lyrischen Humors. … sie steht schreiberisch auf festem Boden, so wie sie durch den Spaß dem Ernst zublinzelt.“ Rolf Birkholz (Aus: Am Erker Nr. 59, Sommer 2010) „franziska röchter / celebriert sprach musik / klänge rhythmen bilder“ Günther Specht, Güterslohtagebuch auf spechtart. de „Sie spielt mit dem Leser, Hörer, vermittelt auf den ersten Blick Unverfängliches. Doch welch ein Irrtum, aus Leichtigkeit entwickelt sich rhythmisierte Mahnung, die im Leser haften bleibt, ihn zum Nachdenken zwingt.“ Alfred Büngen im Nachwort dieses Bandes Franziska Röchter . seh wie im dämmerschein irrlichter glimmen welten samt ihrer tore sich dehnen neue planeten um monde sich drehn still ist es dennoch vernehme ich stimmen tanzen während die beine sich lehnen muss ich wenn augen ins innere sehn

      Am Puls