Lehrer müssen das perfekte Vorbild sein, adrett gekleidet, angepasst, höflich, umfassend allgemeingebildet und natürlich kinderlieb? Nicht unbedingt! Die Studienrätin Caro Blofeld hat sich seit frühester Jugend dem Heavy Metal verschrieben, liebt triviale Literatur, Filme, Serien und Computerspiele. Großflächig tätowiert und generell in schwarz gekleidet, fällt sie mit ihrer unverblümten, nicht immer pädagogisch korrekten Art aus dem üblichen Rahmen. Von ihren Schülern wird sie geschätzt – und erreicht bei ihnen oft mehr als andere. In ihrem Buch zeigt sie, wie man in unserem eingefahrenen Schulsystem auf unkonventionelle Art und Weise Schüler begeistern und Dinge verändern kann. Mal lustig, mal explizit kritisch und provokant, immer ehrlich und mit einem ordentlichen Schuss Selbstironie erzählt sie von ihrem ständig überraschenden, manchmal bizarren, auf jeden Fall niemals langweiligen Berufsalltag. Selbstredend, dass dabei auch Kritik an eingefahrenen Lehrmethoden, überehrgeizigen Eltern, dem deutschen Schulsystem oder dem Berufsbeamtentum nicht zu kurz kommen.
Caro Blofeld Knihy


Goethe würde Metal hören
Mein Deutschlehrerleben zwischen Pandemie und Pflichtlektüre
Was ist schlimmer? Noch ein Buch über Schule? Oder noch ein Buch über Corona? Sie haben Glück! Ich nehme Ihnen diese Entscheidung Ich schrieb beides. Anfang 2020 war der ursprüngliche Plan, ein Buch über meine Erfahrungen als (vielleicht manchmal etwas unkonventionelle) Deutschlehrerin zu schreiben. Leider kam dem Schreibfluss eine Pandemie in die Quere. Ich nehme an, Sie haben es mitbekommen. Also das mit der Pandemie. Da ich in erster Linie schreibe, um Erfahrungen und Erlebnisse auf meine eigene (minimal sarkastisch-zynische) Art zu verarbeiten, kam ich also nicht umhin, zusätzlich zu meinen Geschichten zu mir und dem Thema Deutschunterricht, auch den ein oder anderen Gedankengang zum vergangenen Schuljahr »unter Pandemiebedingungen« zu verfassen. Die Mixtur, die am Ende daraus entstand, mutet offen gestanden selbst mir etwas merkwürdig an. Aber wenn Sie mich kennen, dann wissen Das muss so!