Bookbot

Simone Albert

    Möglichkeiten der pädagogischen Kunsttherapie bei herausforderndem Verhalten von Kindern im Autismus-Spektrum
    Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit. Chance für die Zukunft oder Risiko für die Entwicklung?
    Monotonie der Monogamie. Ist ewige Treue überhaupt möglich?
    Beyond the Allergy Diagnosis
    • Beyond the Allergy Diagnosis

      A Guide to Navigating and Understanding the Emotional and Psychological Phases of Allergies

      • 150 stránok
      • 6 hodin čítania

      Navigating the challenges of an allergy diagnosis can be overwhelming. This book offers guidance and support for those grappling with the complexities of allergies, providing practical advice and insights to help readers understand their condition better. It emphasizes coping strategies, lifestyle adjustments, and the emotional aspects of living with allergies, making it a valuable resource for anyone looking to manage their health more effectively.

      Beyond the Allergy Diagnosis
    • Die Studienarbeit untersucht die zentralen Themen Liebe, Treue und Verrat, die in Literatur und Film immer wieder aufgegriffen werden. Sie reflektiert, wie innige Gefühle und emotionale Konflikte die Menschen bewegen und ihnen ermöglichen, sich in diesen Erzählungen wiederzufinden. Durch die Analyse dieser Themen wird ein tieferer Einblick in die menschliche Erfahrung von Partnerschaft, Liebe und Ehe gegeben, was die Relevanz und Universalität dieser Emotionen unterstreicht.

      Monotonie der Monogamie. Ist ewige Treue überhaupt möglich?
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Fakultät für Soziale Arbeit), Veranstaltung: Sprachliche Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit meiner Arbeit will ich mich dem komplexen Themenfeld "Kindliche Mehrsprachigkeit" nähern und einigen Fragen auf den Grund gehen: Was genau bedeutet eigentlich Mehrsprachigkeit und welche Rahmenbedingen braucht es, damit sie erfolgreich gelingt? Ist frühe Mehrsprachigkeit eine Chance für die Zukunft oder tatsächlich ein Risiko für die Entwicklung? Mehrsprachigkeit ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Alleine in Deutschland hat jede vierte Person einen Migrationshintergrund, das sind rund 20,8 Millionen Menschen. (Statistisches Bundesamt, 2019) Weltweit betrachtet ist Mehrsprachigkeit sogar der Normalfall und keineswegs eine Ausnahme. Für viele Kinder aus diesen Familien ist ein "lebensweltlich mehrsprachiges" Aufwachsen ganz selbstverständlich. Die zunehmende Globalisierung und aktuelle Ereignisse wie die Corona-Pandemie zwingen uns dazu, enger zusammenzuwachsen und machen Mehrsprachigkeit zu einer wichtigen Ressource. Sprache ist ein Türöffner und das wichtigste Mittel für eine gelungene Kommunikation und Verständigung.

      Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit. Chance für die Zukunft oder Risiko für die Entwicklung?