Bookbot

Maxi Koch

    Schulbegleitung für Kinder im Grundschulalter mit psychischen Störungen
    Paarberatung. Anlässe, Konzepte und Methoden des Beratungsfeldes
    Praktikum in der Schulsozialarbeit. Ein Bericht
    Auswirkungen schizophrener Psychosen auf das Umfeld. Welche Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten gibt es für Angehörige?
    Kommunikationstheorien und -modelle in der psychosozialen Beratung. Einführung, Grundlagen und Einsatz
    Träume und Traumdeutung in der Literatur und Psychoanalyse
    • Träume und Traumdeutung in der Literatur und Psychoanalyse

      Ein GRIN-Sammelband

      • 60 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Traum und Traumdeutung in Suetons Caesar-Vita Einleitung 1.Traum und Traumdeutung in der griechisch- römischen Antike Die Oneirokritikä des Artemidor von Daldis 2.C. Suetoni Tranquilli: De vita Caesarum Liber 1 Divus Iulius Überblick über Träume und Prophezeiungen 3.Caesar bemächtigt sich der Mutter 4.Die Träume Caesars und seiner Gattin Calpurnia vor den Iden des März Fazit Literaturverzeichnis Sigmund Freud und die Lacansche Psychoanalyse. Weshalb sind wir uns im Moment des Träumens nicht über diesen Zustand bewusst ? Die Physiologie des Traumes Das Verhältnis von Unterbewusstsein zu Bewusstsein Regeneration durch Konnektivität Die Konstitution des Unbewussten Die Wichtigkeit des Träumens Literatur Die Traumdeutung Ist Freuds Traumdeutung auch in der Moderne noch gefragt? Einleitung 1. Die Traumdeutung nach Sigmund Freud 1.1. Sigmund Freud 1.2. Freud und Irmas Injektion 1.3. Über die Traumanalyse und die Traumarbeit 1.3.1. Mechanismen und Techniken 2. Kritik an der Traumdeutung - Jung und Freud 3. Einfluss der Traumdeutung auf heutige Beratungspraxis 4. Zusammenfassung 5. Quellenverzeichnis Die Rolle der Traumdeutung bei Foucault, am Beispiel von Artemidor und Freud 1 Einleitung 2. Sexualität und Wahrheit 3. Die Texte der Traumdeutung Fazit Literaturverzeichnis

      Träume und Traumdeutung in der Literatur und Psychoanalyse
    • Kommunikationstheorien und -modelle in der psychosozialen Beratung. Einführung, Grundlagen und Einsatz

      Mit Kommunikationstheoretikern im Beratungsraum

      • 80 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die Masterarbeit analysiert verschiedene Kommunikationstheorien und -modelle und vergleicht deren Anwendung in der psychosozialen Beratung. Zunächst werden die Theorien theoretisch erörtert und anschließend anhand zweier praktischer Beratungsdialoge veranschaulicht. Dabei werden die Stärken und Schwächen der einzelnen Kommunikationsansätze herausgearbeitet, um deren Relevanz für die psychosoziale Praxis zu beleuchten. Die Arbeit bietet somit einen umfassenden Einblick in die theoretischen Grundlagen und deren praktische Umsetzung in der Beratung.

      Kommunikationstheorien und -modelle in der psychosozialen Beratung. Einführung, Grundlagen und Einsatz
    • Die Studienarbeit untersucht das Krankheitsbild der Schizophrenie und beleuchtet insbesondere die Auswirkungen der Psychose auf das soziale Umfeld der Betroffenen. Dabei werden klinische Perspektiven sowie individuelle und familienbezogene Aspekte der Beratung thematisiert. Die Arbeit bietet eine fundierte Analyse und reflektiert die Herausforderungen, die sowohl für die Erkrankten als auch für deren Angehörige entstehen.

      Auswirkungen schizophrener Psychosen auf das Umfeld. Welche Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten gibt es für Angehörige?
    • Die 20-wöchige Praxiserfahrung an einer Berliner Grundschule steht im Mittelpunkt des Berichts, der praxisnahe Aufgaben und den Verlauf detailliert beschreibt. Ein ausgewählter Fall wird reflexiv analysiert, wodurch tiefere Einblicke in die Herausforderungen und Lernprozesse während des Praktikums gewonnen werden. Im abschließenden Resümee wird die gesamte Erfahrung im Hinblick auf die persönliche und berufliche Entwicklung des Verfassers reflektiert, was die Relevanz der praktischen Sozialarbeit unterstreicht.

      Praktikum in der Schulsozialarbeit. Ein Bericht
    • Die Studienarbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Anlässe, Konzepte und Methoden der Paarberatung. Zunächst wird eine Einführung in die Trennungs- und Scheidungsberatung gegeben. Anschließend werden aktuelle Erkenntnisse zur Paarberatung diskutiert, einschließlich eines Exkurses zur gleichgeschlechtlichen Paarberatung. Besonderes Augenmerk liegt auf den verschiedenen Methoden und Ansätzen, wobei der systemische Ansatz in einem separaten Kapitel vertieft behandelt wird. Die Arbeit liefert somit wertvolle Einblicke für Fachleute im Bereich Psychologie und Beratung.

      Paarberatung. Anlässe, Konzepte und Methoden des Beratungsfeldes
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Thematik der Schulbegleitung und erarbeitet, inwiefern dieses Berufsfeld Möglichkeiten und Grenzen bezüglich Grundschulkinder mit psychischen Störungen aufweist Das Ziel der Arbeit ist es mithilfe vorliegender Literatur einen theoretischen Einblick in das Berufsfeld zu gewinnen und herauszuarbeiten, vor welchen Herausforderungen Schulbegleiter in ihrer Arbeit mit psychisch erkrankten Kindern stehen und wie sich das Konzept des Arbeitsfelds in der Zukunft entwickeln könnte.

      Schulbegleitung für Kinder im Grundschulalter mit psychischen Störungen