#quetsch
Das Geheimnis des alten Akkordeons
Das Geheimnis des alten Akkordeons
Die rheinischen Redensarten erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Denn sie sind Lebenshilfe und Spaßfaktor zugleich. Dabei bilden sie immer wieder ganz bestimmte Themenfelder ab, die richtig angeordnet einen Kompass der rheinischen Redensarten formen. In diesem Band, dem Abschluss der Redensarten-Trilogie, widmet sich Jörg Manhold erneut den bekannten und weniger bekannten Redewendungen im rheinischen Dialekt. Außerdem präsentiert er dem Leser ein eigenes Kapitel zur Sortierung, Klassifizierung und Provenienz der Sinnsprüche.
Handbuch der rheinischen Lebensart
Das Rheinische ist vergänglich. Aber wir sollten es retten, weil es einzigartig ist. Denn im Rheinischen kann man ausdrücken, was anderswo nicht möglich ist. Nach dem großen Erfolg von „Rheinische Redensarten – Der rheinische Glücksratgeber“ widmet sich Jörg Manhold erneut den fast vergessen geglaubten Redewendungen im rheinischen Dialekt. Mit Unterstützung von Sprachwissenschaftlern und Mundartsprechern erforscht er Herkunft, Einsatzgebiete und tiefere Bedeutung der seelenvollen Sinnsprüche aus dem Alltag zwischen Rhein, Sieg und Swist. Außerdem erläutert er die „12 Grundsätze der rheinischen Lebensart“, die das süße Leben am Rhein skizzieren. Man darf gespannt sein.
14 schöne Radrouten in Bonn und der Region
Radeln liegt im Trend! Radfahren ist wieder modern geworden. Nachdem lange Zeit das Auto dem Zweirad als überlegen angesehen wurde, ist jetzt ein gegenläufiger Trend zu erkennen. Zunehmender Staufrust auf den Straßen und die Erkenntnis, dass Fahrradfahren sehr gesund ist, haben die Trendwende eingeleitet. Flankiert wird dies durch die technische Entwicklung des E-Bikes. Deshalb hat der General-Anzeiger das Thema in einer Serie aufgegriffen und diesen Radführer gemacht. Redakteure des General-Anzeigers sind aufs Fahrrad gestiegen und haben attraktive Routen selbst getestet und Reportagen und viele Informationen mitgebracht. Die Ausflüge starten überwiegend in der Region. Der Charakter der Routen ist ganz unterschiedlich und reicht von der Feierabendtour, dem Radeln mit Kindern über Tagestouren, auch mit dem E-Bike, bis hin zu Zwei-Tages-Ausflügen. Und es gibt eine anstrengende Mountainbiketour. Dazu gibt es weitere Serviceartikel. Alles im handlichen Format zum Mitnehmen.
Die Rheinischen Redensarten enthalten viel Alltagsweisheit und Gemütstiefe. Leider sind sie mehr und mehr vom Aussterben bedroht. Deshalb möchte der General-Anzeiger alles dran setzen, sie zu erhalten und einem breiten Publikum wieder zugänglich machen. Hierfür hat sich die Zeitung mit Unterstützung von Dialektsachverständigen auf die Spur der Rheinischen Redensarten begeben und dabei Herkunft, Bedeutung und Anwendung untersucht. Autor Jörg Manhold präsentierte die Ergebnisse in munteren Kolumnen, in denen auch für eingefleischte Rheinländer noch neue Zusammenhänge zu entdecken sind. Nun sind sämtliche Zeitungskolumnen erstmalig in Buchform zu haben und zusätzlich mit amüsanten Karikaturen gespickt!