Bookbot

Jürgen Bodelle

    Adressbuch Umwelt-Experten
    Die 99 Leben des Stefan K.
    Politische Analysen
    Zeitenwende 2014 - 2020
    Zeiten-Ende?
    Die Doppelleben des Stefan K.
    • Die Doppelleben des Stefan K.

      Eine fotografische Reise durch das zweite Gesicht

      • 130 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die fotografischen Bekenntnisse des J.B. enthüllen die Komplexität menschlicher Identität und das Spannungsfeld zwischen Selbstbild und Wahrhaftigkeit. Jürgen Bodelle gibt Einblicke in sein Alter Ego, Stefan Koenig, der in seiner Stille bleibt und die Geschehnisse geschehen lässt. Diese Dynamik wirft Fragen zu Doppelmoral und der Diskrepanz zwischen öffentlichem und privatem Selbst auf. Der Künstler reflektiert über die Illusionen, die hinter der Fassade des künstlerischen Schaffens verborgen sind, und hinterfragt die moralischen Ansprüche des Individuums.

      Die Doppelleben des Stefan K.
    • Zeiten-Ende?

      Die Jahrtausendwende 1999 - 2001

      • 516 stránok
      • 19 hodin čítania

      Zeitzeugenschaft ist entscheidend, um Geschichte in ihrer Tiefe zu verstehen, da sie das Muster liefert, das in das komplexe Geflecht der Zeitgeschichte eingewebt wird. Dieses Werk beleuchtet, dass Zeitgeschichte nicht zufällig entsteht, sondern durch das Handeln politischer und ökonomischer Akteure geformt wird. Es zeigt, dass hinter jedem Ereignis Pläne stehen, auch wenn diese nicht immer aufgehen. Als zeitkritisches Dokument vermittelt es ein tiefes Verständnis der Entwicklungen zur Jahrtausendwende und reflektiert die Dynamiken, die die Geschichte prägen.

      Zeiten-Ende?
    • Die 99 Leben des Stefan K.

      Eine fotografische Reise durch Absurdistan

      Jürgen Bodelle, Autor und Fotograf, inszeniert sich als Stefan Koenig und kritisiert mit seiner Facebook-Kunst die gesellschaftliche Verflachung. Die präsentierten Bilder sind Teil mehrgliedriger Erzählungen, die verschiedene Themen durchqueren und zu den stilprägenden Fotografien der New Fotographie zählen. Seine fotografische und erzählerische Reise führt durch Absurdistan und beleuchtet die 99 Leben des Stefan K. in verschiedenen Rollen: als Agent, Afrikaner, Anwalt, Arzt, Aufständischer, Bankier, Boxer, Brillenträger, Bischof, Meister, Clown, Freigeist, Gitarrist, Indianer, Journalist, Koch, König, Künstler, Lehrer, Liebhaber, Mafiosi und Undercover-Spion. Bodelle erforscht sozialkritische Typologien und nutzt aufwendige Verkleidungen in seinen großformatigen Farbfotografien. Er wird oft der Pictures Generation zugeordnet, zu der auch Cindy Sherman und Robert Longo gehören. Seine einzigartige Mischung aus Selbstinszenierung und Fotografie hebt sich deutlich ab und macht seine Arbeiten unverwechselbar. Es ist eine lange, kreative Reise, die in Absurdistan beginnt und endet, stets mit einem kritischen Blick auf die Gesellschaft.

      Die 99 Leben des Stefan K.