Bookbot

Christin Burchardt

    Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung in der Sozialen Arbeit fördern
    Soziale Arbeit im Öffentlichen Raum und die Exklusion von Obdachlosen
    Mobbing und Mobbingprävention an Schulen. Möglichkeiten und Grenzen der Mediation
    • 2020

      Mobbing an Schulen ist ein weit verbreitetes Problem, das Schüler aller Altersgruppen betrifft und in unterschiedlichen Formen auftritt. Die Schule spielt eine zentrale Rolle als Lern- und Erfahrungsraum, weshalb Sozialpädagoginnen und -pädagogen gefordert sind, den Schülern soziale Kompetenzen zu vermitteln, um Mobbing vorzubeugen.

      Mobbing und Mobbingprävention an Schulen. Möglichkeiten und Grenzen der Mediation
    • 2019

      Die Arbeit analysiert die Rolle der Sozialen Arbeit im öffentlichen Raum und thematisiert die Exklusion von Obdachlosen. Dabei wird die zunehmende Bedeutung des öffentlichen Raums sowohl in der Gesellschaft als auch in der Fachwelt hervorgehoben. Die Autorin beleuchtet, wie Sozialarbeiter/innen in verschiedenen Bereichen wie der Gemeinwesenarbeit und Streetwork mit unterschiedlichen Klientel, insbesondere Obdachlosen, interagieren. Der Fokus liegt auf der Nutzung und Gestaltung öffentlicher Räume sowie den Herausforderungen, die Obdachlose in diesem Kontext erleben.

      Soziale Arbeit im Öffentlichen Raum und die Exklusion von Obdachlosen