Bookbot

Konrad Goettig

    Die Altkanarier. Bemerkungen zur Frühgeschichte der indigenen Bevölkerung auf den Kanarischen Inseln
    Das Volksmärchen und das Kunstmärchen in der romantischen Theoriediskussion
    Aspekte historischer Siedlungs- und Verkehrsgeographie im Leinetal während der römischen Okkupationszeit
    • Die Untersuchung analysiert die verkehrs- und siedlungsgeographischen Gegebenheiten im südlichen und mittleren Leinetal während der Römischen Kaiserzeit. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rekonstruktion der Hauptverkehrswege, die möglicherweise von römischen Invasoren zwischen 12 v. Chr. und 16 n. Chr. genutzt wurden. Die Arbeit zeigt auf, dass diese Verkehrswege in den folgenden Phasen der römischen Präsenz weiter ausgebaut und gesichert wurden, was wichtige Erkenntnisse über die römische Besiedlung und Infrastruktur in diesem Gebiet liefert.

      Aspekte historischer Siedlungs- und Verkehrsgeographie im Leinetal während der römischen Okkupationszeit
    • Die Arbeit beleuchtet, wie die Romantiker den Rationalismus der Aufklärung interpretierten, indem sie Gefühle und seelische Erhebungen in den Vordergrund stellten. Dies führte zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Volks- und Kunstmärchen, die von frühromantischen Dichtern genutzt wurden, um visionäre Entwürfe für eine neue Zeit zu entwickeln. Die Analyse zeigt die Bedeutung dieser literarischen Formen für das romantische Denken und deren Einfluss auf die Kultur der Epoche.

      Das Volksmärchen und das Kunstmärchen in der romantischen Theoriediskussion
    • Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor Ihnen liegt kurzgefasst eine Einführung in die Frühgeschichte der Kanarischen Inseln. Die vorgestellte Beschreibung von Welt und Kultur der kanarischen Ureinwohner erwuchsen aus der Beschäftigung mit den historischen Quellen des Zeitraumes der spanischen Conquista und späteren Arbeiten über die oftmals als Guanchen bezeichneten Altkanarier. Hinzu kommen eigene Beobachtungen anlässlich zahlreicher Aufenthalte auf den Inseln Lanzarote, Fuerteventura, Teneriffa und La Palma.Die kleine Schrift soll demjenigen, der sich -aus welchen Gründen auch immer- auf eine Reise in den kanarischen Archipel, der zu den Makaronesischen Inseln gehört, begeben will und an historischen und geographischen Fragestellungen interessiert ist, einen ersten Einblick geben. Vieles von dem, was das alltägliche Leben, insbesondere im ländlichen Bereich, auf den Inseln im Atlantik zeigt, hat seine tieferen Wurzeln in den Bedingungen und Geschehnissen der Vorzeit. So ist die Gegenwart nur zu verstehen durch die Gegebenheiten der Vergangenheit.

      Die Altkanarier. Bemerkungen zur Frühgeschichte der indigenen Bevölkerung auf den Kanarischen Inseln