Bookbot

Daniel Gerbautz

    Geplante Obsoleszenz als Konsumtreiber. Wie Hersteller die Nutzungsdauer ihrer Produkte verkürzen, um den Konsum zu lenken
    Ein historischer Überblick der Arbeitsbedingungen von Pflegeberufen in Österreich
    Elektronische Expertensysteme im Behandlungsprozess
    • Die Seminararbeit untersucht die Rolle elektronischer Expertensysteme im Gesundheitswesen und deren Potenzial zur Unterstützung von Fachkräften in Gesundheitsberufen. Sie beleuchtet die fortschreitende Digitalisierung und analysiert, wie solche Systeme die Arbeitsweise und Effizienz der Professionistinnen und Professionisten verbessern können. Ziel ist es, die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologien im Gesundheitssektor herauszustellen.

      Elektronische Expertensysteme im Behandlungsprozess
    • Die Entwicklung des Pflegeberufs zeigt einen Wandel vom Heilhilfsberuf hin zu einem eigenständigen Beruf innerhalb eines multiprofessionellen Teams. Dabei haben sich sowohl das Selbstverständnis als auch die Aufgabenbereiche erheblich verändert. Pflegekräfte im Krankenhaus sind nun zentral für die Umsetzung ärztlicher Maßnahmen und das Wohlbefinden der Patienten verantwortlich. Historisch gesehen wurden sie oft in Bereichen eingesetzt, in denen andere Mitarbeiter nicht verfügbar waren, was ihre vielseitige Rolle und den Wandel ihrer Bedeutung im 21. Jahrhundert verdeutlicht.

      Ein historischer Überblick der Arbeitsbedingungen von Pflegeberufen in Österreich
    • Experten zufolge leben wir heute in einer Wegwerfgesellschaft. Diese ist von einem massiven Konsum geprägt. Wir kaufen immer mehr und immer häufiger. Die unzähligen Werbeanzeigen, die täglich auf Konsumenten einprasseln, tragen ihren Teil zu dieser Entwicklung bei. Doch sind an den negativen Auswirkungen des Konsums wirklich nur die Verbraucher schuld? Daniel Gerbautz deckt in seiner Publikation auf, dass die Hersteller oftmals die Lebensdauer ihrer Produkte vorsätzlich verkürzen. So ist eine andauernde Nachfrage gesichert. Gerbautz zeigt, welche Produktgruppen besonders betroffen sind und wie die Industrie bei einer geplanten Obsoleszenz ihrer Produkte vorgeht. Doch die Konsumenten sind den Praktiken der Hersteller nicht hilflos ausgesetzt. Gerbautz erklärt, wie die Verbraucher ein Umdenken bewirken können. Aus dem Inhalt - Konsumverhalten; - Nachhaltigkeit; - Recycling; - Nutzungsdauer; - Verschleiß

      Geplante Obsoleszenz als Konsumtreiber. Wie Hersteller die Nutzungsdauer ihrer Produkte verkürzen, um den Konsum zu lenken