Bookbot

Otto Lütje

    Landeskunde des Karolinen-Archipels
    Beitrag zu einer Landeskunde des Karolinen-Archipels
    • Der Fokus liegt auf der Expansion des Deutschen Reiches in den späten 1800er Jahren, als es sich aktiv an der kolonialen Konkurrenz beteiligte. Die Erklärung des Schutzes für kaufmännische Unternehmungen in verschiedenen afrikanischen Gebieten sowie im Bismarck-Archipel und den Marshallinseln markiert einen Wendepunkt in der deutschen Kolonialpolitik. Diese Ereignisse verdeutlichen den Übergang von einer zurückhaltenden Haltung zu einem aggressiveren Kolonialansatz, was Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen und die koloniale Landschaft hatte.

      Beitrag zu einer Landeskunde des Karolinen-Archipels
    • Der Geograph Otto Lütje stellt im vorliegenden Band umfassende und detaillierte Informationen zum Karolinen-Archipel zusammen, einem Gebiet, dass unter Reichskanzler Otto von Bismarck den deutschen Kolonien hinzugefügt werden sollte. Behandelt werden die Geographie, Geschichte und Ethnographie, das Klima, Flora und Fauna, Wirtschaft und Religion. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1906.

      Landeskunde des Karolinen-Archipels