In Zusammenarbeit mit dem rbv Rohrleitungsbauverband e.V. erscheint Mitte Dezember 2017 erstmals das 3R-Technik Jahrbuch Leitungsbau - ein hochwertiges Kompendium und Repetitorium von und für die Rohrleitungsbranche. In dem Technik Jahrbuch Leitungsbau finden Sie eine sorgfältig ausgewählte Zusammenstellung interessanter Fachberichte und Baustellenreports aus den Rubriken Wasser- und Gasversorgung, Kabelleitungsbau, Fernwärme/Fernkälte und Hausanschlusstechnik. Weitere Schwerpunkte bilden die Themen HDD, Armaturen, Sonderbauwerke sowie Qualitätssicherung. Das Technik Jahrbuch Leitungsbau bildet die gesamte Bandbreite des modernen Leitungbaus ab und liefert einen umfassenden Überblick über Aktuelles aus der Branche inklusive Unternehmens- und Verbandsnachrichten sowie Veranstaltungs- und Produkthighlights des Jahres.
Nico Hülsdau Knihy




Das neue Technik Jahrbuch Korrosionsschutz 2018 aus der 3R-Editionsreihe beinhaltet eine Zusammenstellung interessanter und hochaktueller Beiträge rund um das Thema Korrosionsschutz im Rohrleitungsbau. Mit 25 ausgewählten Fachartikeln und einem redaktionellen Marktspiegel zum Thema gibt dieses Buch einen Überblick über Neu-Entwicklungen und Problemlösungen aus der Branche. Die unterschiedlichen Rubriken bestätigen die thematische Breite, die durch die Auswahl der Beiträge abgedeckt wird. Von der Zustandsbewertung über den Aktiven Korrosionsschutz, die Wechselstromkorrosion und Messen und Fernüberwachung bis hin zu Anwendungsbeispielen aus der Praxis spannt sich der Bogen.
Zwingende Voraussetzung zur Sicherstellung der Abwasserentsorgung ist die Funktionsfähigkeit unserer Entwässerungssysteme. Hierzu sind erhebliche Anstrengungen und Aufwendungen erforderlich, wie die neue, 2016 erschienene DWA-Umfrage zum Zustand der Kanalisation in Deutschland bestätigt. Gleiches gilt selbstverständlich auch für unsere Versorgungssysteme. Nur durch regelmäßige und fortdauernde Investitionen in die Instandhaltung sind die Gas-, Wasser-, Abwasser- und Fernwärmenetze in einem technisch einwandfreien und funktionstüchtigen Zustand zu erhalten. In der Praxis hat sich eine Vielzahl an Sanierungsverfahren etabliert. Einige davon werden bereits seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt, andere sind erst seit wenigen Jahren im Einsatz. Neu- und Weiterentwicklungen vereinfachen oder beschleunigen die Sanierungsausführung, vergrößern den Einsatzbereich oder sparen schlicht Kosten bei gleicher Qualität im Sanierungsergebnis. Hier den Überblick über Verfahren, Einsatzbereiche, Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren zu behalten, ist nicht einfach. Die Auswahl des zur Problemstellung passenden Sanierungsverfahrens setzt umfangreiches Wissen voraus. Bereits bei der Planung werden die Weichen für eine erfolgreiche Sanierungsmaßnahme gestellt. Die fachlich kompetente Ausführung ist dann der nächste Schritt zum Ziel. Das im Dezember 2017 erscheinende 3R-Technik Jahrbuch Sanierung 2017 liefert einen umfassenden Überblick über Aktuelles aus der Sanierungsbranche. In diesem Band finden Sie eine Zusammenstellung interessanter Fachberichte aus den Rubriken Abwasserentsorgung, Wasserversorgung, Recht & Regelwerk und Planung & Qualitätssicherung sowie spannende Baustellenreports, Verbandsnachrichten und Veranstaltungshighlights aus dem Jahr 2017.