Informativ und inspirierend: Berlin en bloc(k) – Highlights versammelt die schönsten Berliner Orte und Sehenswürdigkeiten in einem praktischen, handlichen Format, das zugleich Raum lässt für Kreatives, Notizen, Skizzen, Erinnerungen. Berlin en bloc(k) zeigt die Vielfalt Berlins in einem handlichen, praktischen Ringblock-Format, das zugleich die eigene Kreativreserven anregt. Als inspirierendes Mitbringsel oder Notizblock für ganz individuelle Grußzettel. Mehrere Titel in Vorbereitung.
Norman Bösch Knihy






Warum Berlin heute so attraktiv ist. wie sich die Stadt ständig umbaut und verändert – das beschreibt dieses Buch in faszinierenden Vergleichen zwischen den Zeiten. Ein unsteter Fluss: Berlins Antlitz blieb und bleibt nie lange das selbe. Gründer- und Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Kriegs- und Mauerzeit bis zur heutigen Berliner Republik - ob kontruktiv oder destruktiv, jede Epoche der letzten 100 Jahre drückte der Stadt ihren Stempel auf. Die aktuelle Entwicklung der Stadt, insbesondere ihrer Architektur, mag kontrovers diskutiert werden, doch eines bleibt man beim Anblick dieser vergleichenden Bilder und Karten der Wandlung Berlins sicherlich - beeindruckt.
Für den Aufstieg des Checkpoint Charlie zur touristischen Megaattraktion waren durchaus Zutaten vorhanden – geheimnisumwoben, von Entführungen, Durchbrüchen und Spionage geprägt, entstand ein überdimensionales Bild vom Zentrum des Kalten Kriegs. So könnte sich der Kommerz-Zirkus heute mit GI-Darstellern zwischen Bierbikes erklären. Hier stand die Welt am Abgrund des Dritten Weltkriegs – die Panzerkonfrontation am 27. Oktober 1961 ließ das Blut in den Adern der Berliner und der Welt gefrieren. Russische und amerikanische Panzer standen sich im Kampfeinsatz unmittelbar gegenüber. Die Kommandeure beider Seiten hatten den Befehl, ihre Panzer notfalls einzusetzen. Spektakuläre Fluchten nach West-Berlin und tragische Todesfälle spielten sich am Checkpoint Charlie ab. Der Grenzübergang für die Alliierten, die Militärs und Diplomaten hatte ansonsten für Berliner keine praktische Bedeutung. Aber die Wut auf die DDR-Grenzer brach immer wieder durch. Das Buch zeichnet die Geschichte des Checkpoint Charlie vom heißesten Brennpunkt des Kalten Krieges bis zum heutigen Touristenmagneten mit zahlreichen bekannten und bisher unveröffentlichten Fotos nach.
Berlin Guides 1945
Berlin Stadtführer 1945 (US, F)
Ein US-Stadtführer und ein französischer Stadtführer aus der unmittelbaren Nachkriegszeit zusammen in einem Buch. Mit vielen Bildern der bombenzerstörten Stadt. Dazu ein historischer Nahverkehrsplan und eine dreisprachige Einleitung.
Informativ und inspirierend: Berlin en bloc(k) – Highlights versammelt die schönsten Berliner Orte und Sehenswürdigkeiten in einem praktischen, handlichen Format, das zugleich Raum lässt für Kreatives, Notizen, Skizzen, Erinnerungen. Berlin en bloc(k) zeigt die Vielfalt Berlins in einem handlichen, praktischen Ringblock-Format, das zugleich die eigene Kreativreserven anregt. Als inspirierendes Mitbringsel oder Notizblock für ganz individuelle Grußzettel. Mehrere Titel in Vorbereitung.
Informativ und inspirierend: Berlin en bloc(k) – Highlights versammelt die schönsten Berliner Orte und Sehenswürdigkeiten in einem praktischen, handlichen Format, das zugleich Raum lässt für Kreatives, Notizen, Skizzen, Erinnerungen. Berlin en bloc(k) zeigt die Vielfalt Berlins in einem handlichen, praktischen Ringblock-Format, das zugleich die eigene Kreativreserven anregt. Als inspirierendes Mitbringsel oder Notizblock für ganz individuelle Grußzettel. Mehrere Titel in Vorbereitung.
Ran an die Stifte! Seid kreativ! Für kleine und große Paradiesvögel, Grünschnäbel und bunte Hunde, für alle, die schwarzmalen oder rotsehen (zum Entspannen), alle mit rosaroter Berlin-Brille, für alle, die bei „gelb” an Bulldozer im Garten denken oder an Sonnenblumen vor dem Brandenburger Tor, für alle Blaublütigen und Beim-Telefonieren-Rumkritzler – malt Berlin aus, oder malt euch Berlin mal aus, wie ihr es euch ausmalt. Und dann – wenn ihr wollt – reißt die Seiten raus und pinnt sie an den Kühlschrank oder verschenkt sie oder hängt sie in einer Reihe an Wäscheklammern auf oder macht Papierflieger draus oder macht, was ihr wollt. Schön, oder?
Biotop West-Berlin: Farbfotografien aus dem Alltag zur Mauerzeit - viele davon bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus Privatbeständen. Berlin en bloc(k) zeigt die Vielfalt Berlins in einem handlichen, praktischen Format, das zugleich die eigene Kreativreserven anregt. Als inspirierendes Mitbringsel oder Notizblock für ganz individuelle Grußzettel.
Biotop West-Berlin: Farbfotografien aus dem Alltag zur Mauerzeit - viele davon bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus Privatbeständen. Berlin en bloc(k) zeigt die Vielfalt Berlins in einem handlichen, praktischen Format, das zugleich die eigene Kreativreserven anregt. Als inspirierendes Mitbringsel oder Notizblock für ganz individuelle Grußzettel.
An das, was heute zunehmend unvorstellbar erscheint: die hochgesicherte, tödliche Grenze mitten durch die Stadt, wird hier in Farbfotografien erinnert. Sie zeigen das Grauen der Mauer, die Absurdität ihres Baus und der Zeit der Teilung. Viele davon sind bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus Privatbeständen. Daneben ist viel Platz für eigene Notizen. Berlin en bloc(k) zeigt die Vielfalt Berlins in einem handlichen, praktischen Format, das zugleich die eigene Kreativreserven anregt. Als inspirierendes Mitbringsel oder Notizblock für ganz individuelle Grußzettel.