Bookbot

Städel Museum

    Masterworks in Dialogue
    ... zum Besten hiesiger Stadt und Bürgerschaft - 200 Jahre Städel -
    Dialog der Meisterwerke. Masterworks in Dialogue, deutsche Ausgabe
    Maniera
    Sammlungsführer Städel Museum
    Raffael und das Porträt Julius II.. Das Bild eines Renaissance-Papstes
    • Die Kabinettausstellung im Städel Museum widmet sich Raffaels berühmtem Porträt von Papst Julius II. Eine neu entdeckte Version wird mit bereits bekannten Fassungen in Florenz und London verglichen. Der Katalog bietet detaillierte Beiträge zu den gemäldetechnologischen Befunden und verschiedenen Perspektiven auf das Werk.

      Raffael und das Porträt Julius II.. Das Bild eines Renaissance-Papstes
    • Der Sammlungsführer des Städel Museums bietet einen umfassenden Überblick über 700 Jahre europäische Kunst, von der frühen bis zur modernen Zeit. Er enthält Kapitel zu verschiedenen Epochen und Kunstformen sowie ein Künstlerregister. Mit zahlreichen Abbildungen ist er sowohl vor Ort als auch für die vertiefende Lektüre zu Hause geeignet.

      Sammlungsführer Städel Museum
    • Alles begann mit einem Geschenk: 1815 vermachte der Bankier Johann Friedrich Städel (1728–1816) seine Kunstsammlung und sein Vermögen den Frankfurter Bürgern und legte damit den Grundstein für eines der ältesten Museen Deutschlands. Anlässlich des 200. Geburtstags dieser Schenkung treten die Highlights des eigenen Hauses nun in ein Zwiegespräch mit hochkarätigen Leihgaben aus den renommiertesten Museen der Welt. Das Spektrum umfasst alle Sammlungsbereiche und reicht vom Mittelalter bis in die Gegenwart hinein. Dabei eröffnen ebenso reizvolle wie bemerkenswerte kunstgeschichtliche und historische Bezüge in Malerei und Grafik neue Perspektiven auf die Bestände des Städel. Der begleitende Band dokumentiert die rund 40 temporären Begegnungen mit zahlreichen Abbildungen und wissenschaftlich fundierten Einzelstudien. 00Exhibition: Städel Museum, Frankfurt am Main, Germany (07.10.2015-24.01.2016)

      Dialog der Meisterwerke. Masterworks in Dialogue, deutsche Ausgabe
    • Das Städel, die älteste und bedeutendste kulturelle Bürgerstiftung in Deutschland, feiert im Jahr 2015 ihren 200. Geburtstag. Im März 1815 legte der Frankfurter Bankier und Kaufmann Johann Friedrich Städel testamentarisch fest, seine Kunstsammlung, sein Wohnhaus sowie sein Vermögen in eine nach ihm zu benennende Stiftung „… zum Besten hiesiger Stadt und Bürgerschaft“ zu übertragen. Er legte damit als erster Bürger im deutschsprachigen Raum die Basis für ein Kunstmuseum: das Städel Museum in Frankfurt am Main. Die Festschrift würdigt auf vielfältige Weise die historische Bedeutung dieses Ereignisses und zeichnet die Entwicklung der vergangenen 200 Jahre nach. Zugleich bietet sie Einblicke in die Gegenwart sowie Ausblicke auf zukünftige Projekte und Visionen der nach wie vor privaten Institution.

      ... zum Besten hiesiger Stadt und Bürgerschaft - 200 Jahre Städel -
    • Masterworks in Dialogue

      • 277 stránok
      • 10 hodin čítania

      It all began with a in 1815 the banker Johann Friedrich Städel (1728–1816) bequeathed his art collection and assets to the citizens of Frankfurt and in doing so laid the foundation for one of the oldest museums in Germany. To mark its 200th anniversary, the highlights of the house are now engaging in dialogue with preeminent lenders from the most renowned museums in the world, covering all areas of collecting, from the Middle Ages to the present day.

      Masterworks in Dialogue
    • Since 1815, when Johann Friedrich Städel donated his art collection and estate as the foundation for the museum that would later bear his name, the holdings have been continuously expanded, featuring masterpieces from the fourteenth century to the present day by, among others, Botticelli, Rembrandt, Vermeer, Tischbein, Renoir, Kirchner - and Gerhard Richter. This short guide presents roughly one hundred works for the reader to discover, contemplate, and enjoy.

      700 Years of Art. To go