Bookbot

Jacob Blumenfeld

    Klimawandel und Gesellschaftskritik
    All Things are Nothing to Me
    The Concept of Property in Kant, Fichte, and Hegel
    • The Concept of Property in Kant, Fichte, and Hegel

      Freedom, Right, and Recognition

      • 274 stránok
      • 10 hodin čítania

      Focusing on the philosophical significance of property, this book explores its centrality in the systems of Kant, Fichte, and Hegel. It examines how each philosopher intertwines the concept of property with broader themes of freedom, rights, and recognition, revealing its critical role in German Idealism. Through this analysis, it sheds light on the implications of property in shaping individual and collective identities within these philosophical frameworks.

      The Concept of Property in Kant, Fichte, and Hegel
    • All Things are Nothing to Me

      • 168 stránok
      • 6 hodin čítania

      Max Stirner's The Unique and Its Property (1844) is the first ruthless critique of modern society.

      All Things are Nothing to Me
    • Klimawandel und Gesellschaftskritik

      • 400 stránok
      • 14 hodin čítania

      Die Naturwissenschaften gelten als zentraler Stichwortgeber und kritische Instanz, wenn es um die Ursachen und Folgen des menschengemachten Klimawandels geht. Im heute dominierenden Verständnis von Wissenschaft hat allerdings eine Sache - die allerwirklichste - keinen Ort: Gesellschaft. Ein kritischer Begriff von ihr ist jedoch vorausgesetzt, soll dem Klimawandel in Zukunft etwas entgegengesetzt werden. Der Band versammelt Beiträge, denen diese Einsicht zugrunde liegt, unter so unter schiedlichen Themenschwerpunkten wie Kapital, Ethik und Wissenschaft, Ideologiekritik ökologischer Bewegungen, Geschichtsphilosophie und Zukunftsbewusstsein, gesellschaftliche Naturverhältnisse und reale Folgen des Klimawandels. In ihrer Gesamtheit bieten diese Aspekte einen klaren Einblick in die Ursache der gegenwärtigen Misere.

      Klimawandel und Gesellschaftskritik