Bookbot

Kai-Ingo Voigt

    Genossenschaftsbanken im Umbruch
    Elektronische Marktplätze
    Business Model Pioneers
    • Business Model Pioneers

      How Innovators Successfully Implement New Business Models

      • 228 stránok
      • 8 hodin čítania

      Focusing on business model pioneers, this book showcases 14 case studies of entrepreneurs who have effectively launched innovative business ideas across various industries, including retail and media. Each case provides insights into the market conditions at the time of introduction and the factors influencing these pioneering models. Additionally, it examines current market trends and their connection to the evolution of these business strategies. The authors also outline the characteristics that define a typical business model pioneer.

      Business Model Pioneers
    • Elektronische Marktplätze

      E-Business im B2B-Bereich

      • 216 stránok
      • 8 hodin čítania

      Elektronische Marktplätze (EM) sind darauf ausgerichtet, Lieferanten, Produzenten und Kunden zu vernetzen und durch elektronischen Handel zwischen diesen Akteuren Kosteneinsparungen zu ermöglichen. Trotz Berg- und Talfahrt im E-Business sind sich viele Unternehmen darüber einig, dass der B2B-Handel im Internet zu den zukunftsträchtigen Geschäftsfeldern gehört. Welches die gewinnbringenden Strategien sind bleibt aber häufig ungeklärt. Dieses Buch erörtert, für welche Handelsobjekte sich EM eignen und welche Strategien sich für Anbieter und Nachfrager ableiten lassen. Insbesondere werden die Potenziale von EM in Bezug auf das "Magische Dreieck" aus Zeit, Kosten und Qualität aufgezeigt. Neben der Einbindung in einen ganzheitlichen Managementansatz bietet das Buch auch viele konkrete Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis für erfolgreiche Elektronische Marktplätze. Inhaltsverzeichnis 1: Einführung.- Die aktuelle Situation.- Die entscheidenden Fragen.- 2: Präzisierung Elektronischer Marktplätze.- Grundlagen und Abgrenzung der verwendeten Begriffe.- Unterscheidung Elektronischer Marktplätze.- 3: EM aus funktionaler und prozessualer Perspektive.- Funktionale Perspektive.- Prozessuale Perspektive.- 4: EM als Möglichkeit des E-Business.- Das Produkt als Handelsobjekt auf Elektronischen Marktplätzen.- Auswirkung von EM auf zwischenbetriebliche Geschäftsbeziehungen.- Einfluss von EM auf die Erfolgsdeterminanten des Magischen Dreiecks .- 5: Fallstudie web2CAD.- Das Unternehmen web2CAD AG.- web2CAD als EM.- Finanzierung des Marktplatzes.- web2CAD aus funktionaler und prozessualer Perspektive.- web2CAD als Möglichkeit des E-Business.- 6: Fazit und Ausblick.

      Elektronische Marktplätze
    • Genossenschaftsbanken im Umbruch

      Einfluss der Finanzmarktregulierung auf das Geschäftsmodell der Kreditgenossenschaften

      • 144 stránok
      • 6 hodin čítania

      Die Folgen der Finanzmarktregulierung für das Geschäftsmodell von Genossenschaftsbanken wurden bislang zu wenig erforscht. Aus diesem Grund widmet sich das vorliegende Werk dieser Fragestellung. Dafür wurde eine mehrstufige, umfangreiche empirische Untersuchung durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass das Geschäftsmodell der Kreditgenossenschaften in all seinen Facetten negativ beeinflusst wird. Hierbei sind vor allem die Kosten und Einnahmequellen sowie die Schlüsselaktivitäten am intensivsten betroffen, wodurch der wertschöpfende Teil des Geschäftsmodells stark beeinträchtigt wird. Viele Kreditgenossenschaften beschäftigen sich aktuell zwar mit den Herausforderungen durch die Regulierung, oft existiert aber kein nachhaltiges Lösungskonzept. Die Publikation macht deutlich, welche strategischen Anpassungen des Geschäftsmodells notwendig sind, um die Gefährdungen durch die Finanzmarktregulierung zu vermeiden und die Zukunftsfähigkeit von Kreditgenossenschaften zu sichern. Die Autoren geben einen wichtigen systematischen Einblick in die Herausforderungen und zeigen Handlungsempfehlungen für die kreditgenossenschaftliche Bankenpraxis.

      Genossenschaftsbanken im Umbruch