Bookbot

Jürgen Henkel

    Auftrag und Wahrheit - ökumenische Quartalsschrift für Predigt, Liturgie und Theologie
    Eros und Ethos
    Askese versus Konsumgesellschaft
    Halbmond über der Dobrudscha
    Dumitru Staniloae
    Schäßburg (Sighisoara) - Eine Erkundung der "Perle Siebenbürgens"
    • Die Altstadt von Schäßburg, auch bekannt als Sighisoara, ist ein herausragendes Beispiel mittelalterlicher Architektur und gilt als die besterhaltene Altstadt Südosteuropas. Der Band bietet zwei detaillierte Rundgänge durch die Stadt, die alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten umfasst, sowie eine Zeittafel, die die faszinierende Geschichte von Schäßburg vom Mittelalter bis zur Gegenwart nachzeichnet. Als UNESCO-Weltkulturerbe zieht die Stadt zusammen mit anderen regionalen Highlights zahlreiche Besucher an.

      Schäßburg (Sighisoara) - Eine Erkundung der "Perle Siebenbürgens"
    • Dumitru Staniloae

      Leben – Werk – Theologie

      Dumitru Staniloae zählt zu den bedeutendsten orthodoxen Theologen des 20. Jahrhunderts. Schon vor Vladimir Losskij und John Meyendorff hat er die Mystische Theologie der asketischen Väter wiederentdeckt und in Abgrenzung von der orthodoxen Schultheologie seiner Zeit die Theologie der Erfahrung erneuert. Als Regimegegner in der Zeit des Kommunismus selbst mehrere Jahre in politischer Haft, legte Staniloae neben der umfangreichsten Übersetzung und Edition von Väter-Texten zu Spiritualität, Askese und Mystik in der Ostkirche auch einen äußerst kreativen Gesamtentwurf zur orthodoxen Theologie vor. Der vorliegende Band porträtiert Leben und Werk des Ausnahmetheologen und erschließt die zentralen Themen seiner Theologie.

      Dumitru Staniloae
    • Mönchtum, Klöster und Ordensleben wirken im diesseitsorientierten 21. Jahrhundert wie ein Anachronismus. Immer mehr Menschen vor allem im Westen wenden sich von Kirchen und verbindlichen Formen christlicher Frömmigkeit ab. Konsumismus, Materialismus und Hedonismus sind für viele längst Ersatzreligion. Befriedigung meditativer Bedürfnisse wird bei fernöstlichen Religionen gesucht, statt auf den reichen Schatz christlicher Spiritualität zurückzugreifen. Gleichzeitig erfreut sich 'Kloster auf Zeit' großer Beliebtheit. Welchen Beitrag können das Mönchtum, Klöster und Ordensgemeinschaften zur Vermittlung der christlichen Spiritualität heute leisten? Autorinnen und Autoren aus Australien, Belgien, Deutschland, Österreich, Rumänien, der Schweiz und Tschechien bieten in diesem Band eine bisher einzigartige kirchenübergreifende Bestandsaufnahme des geistlichen Anspruchs und Wirkens der Klöster und Orden in Ost und West. Es äußern sich Bischöfe, orthodoxe und katholische Äbte sowie Angehörige der Orden der Augustiner, Benediktiner, Dominikaner, Franziskaner, Kapuziner, Karmeliter, Prämonstratenser, Trappisten, Zisterzienser, orthodoxer Klöster und evangelischer Gemeinschaften.

      Askese versus Konsumgesellschaft
    • Das von deutschen Siedlern im Mittelalter gegründete Hermannstadt – rumänisch Sibiu – ist heute eine der bekanntesten Metropolen in Siebenbürgen und Rumänien mit einzigartigen Kunstschätzen von der Gotik bis zur Neuzeit und einer atemberaubend schönen Altstadt. Rumänen, Siebenbürger Sachsen und weitere Ethnien leben hier und pflegen gemeinsam das kulturelle und religiöse Erbe ihrer Stadt, die 2007 Europäische Kulturhauptstadt war. Hermannstadt war früher das Zentrum der Siebenbürger Sachsen und hat heute als moderne Großstadt mit 150.000 Einwohnern, als orthodoxe und evangelische Bischofsstadt, als Universitäts- und Kulturstadt mit Theaterbühnen und Philharmonie wie auch als Wirtschaftsstandort viel zu bieten. Wer diese geschichtsträchtige wie quirlige Metropole besucht, erlebt Siebenbürgen, Rumänien und Europa, West- und Ostkirche gleichermaßen. Der Band bietet Rundgänge durch die Altstadt mit Beschreibung aller relevanten Sehenswürdigkeiten sowie Porträts lohnender Ziele außerhalb des historischen Zentrums (Landlerviertel Neppendorf, Freilichtmuseum, Eisenbahnmuseum und Bauernmarkt). Hinzu kommt eine Zeittafel, die die bewegte Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart nachzeichnet.

      Hermannstadt (Sibiu)