Jacob Sturm bol popredný nemecký rytec vedeckých publikácií z konca 18. a začiatku 19. storočia. Špecializoval sa na precízne zobrazenie hmyzu a rastlín, ktorého diela boli vďaka svojej veľkosti a detailnému prevedeniu dostupné širšej verejnosti a obľúbené medzi prírodovedcami. Sturm sa tiež venoval zberu hmyzu a založil Norimberskú spoločnosť pre prírodnú históriu, čím prispel k rozvoju prírodovedeckého nakladateľstva v Norimbergu, ktorý bol v tom čase centrom tejto oblasti.
Die Publikation bietet eine Wiederauflage eines historischen Werks aus dem Jahr 1843, das von dem auf Reprints spezialisierten Antigonos-Verlag herausgegeben wird. Ziel des Verlags ist es, bedeutende historische Texte in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und somit das kulturelle Erbe zu bewahren.
oder, Entomologisches Taschenbuch für das Iahr 1795
436 stránok
16 hodin čítania
Deutschlands Insectenfaune - oder, Entomologisches Taschenbuch für das Iahr 1795 ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1795. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale spiegeln die Relevanz und den historischen Wert des Werkes wider, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1798. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Amphibien Deutschlands und ist ein facettenreicher Nachdruck der Originalausgabe von 1797. Es zeichnet sich durch seine präzisen Beschreibungen und Illustrationen aus, die die Vielfalt der Amphibienarten dokumentieren. Historische Informationen und wissenschaftliche Beobachtungen aus der Zeit der ersten Erforschung der deutschen Fauna machen es zu einer wertvollen Ressource für Naturfreunde und Historiker gleichermaßen.
Die umfassende Darstellung der Amphibien Deutschlands bietet einen einzigartigen Einblick in die Tierwelt des späten 18. Jahrhunderts. Diese unveränderte Neuauflage der Originalausgabe von 1797 vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit historischen Perspektiven. Leser erfahren mehr über die Vielfalt und Lebensräume der Amphibien, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Naturinteressierte und Historiker macht.
Die Veröffentlichung bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1797, der sich mit der Fauna Deutschlands beschäftigt. Diese historische Darstellung liefert wertvolle Einblicke in die Tierwelt der damaligen Zeit und bewahrt das Wissen über die Artenvielfalt und deren Lebensräume. Durch die Wiederaufbereitung wird das Werk für heutige Leser zugänglich gemacht und bietet eine interessante Perspektive auf die Entwicklung der Zoologie und den Einfluss von Umweltveränderungen auf die heimische Tierwelt.
Die Beschreibung beleuchtet die Amphibien Deutschlands und bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1797. Das Werk ist eine wertvolle Ressource für Naturinteressierte und Wissenschaftler, die sich mit der Vielfalt der Amphibienarten in Deutschland auseinandersetzen möchten. Die historische Perspektive und die detaillierte Darstellung der Arten machen es zu einem bedeutenden Beitrag zur zoologischen Literatur.