Bookbot

Marius Groehl

    Trainingslehre. Gesundheitsorientiertes Krafttraining, Meso- und Makrozyklusplanung
    Fitnessökonomie. Trainingslehre 2
    Trainingsplan für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining für einen Torwart
    Fitnessökonomie. Preismanagement und Kooperation, SWOT-Analyse, Corporate Identity und Digitalisierung in der Gesundheitsbranche
    Ein Marketingkonzept für ein Discountstudio im Kontext der Fitnessökonomie
    • 2018

      Die Einsendeaufgabe bietet eine umfassende Marktanalyse der Stadt Dresden und entwickelt ein gezieltes Marketingkonzept für ein Fitnessstudio im Discount-Segment. Sie beleuchtet die spezifischen Anforderungen und Chancen des Marktes, um eine effektive Strategie zur Kundenansprache und Positionierung zu formulieren. Die Arbeit zeigt die Relevanz von Offline- und Online-Marketingmaßnahmen und liefert praxisnahe Ansätze für die Umsetzung im Fitnessbereich.

      Ein Marketingkonzept für ein Discountstudio im Kontext der Fitnessökonomie
    • 2018

      Die Arbeit behandelt die Preisbildung und Kooperation im Marketing, wobei insbesondere die Preiselastizität der Nachfrage analysiert wird. Zudem werden verschiedene Aspekte der Preisbildung untersucht, einschließlich kosten- und konkurenzorientierter Ansätze. Die umfassende Analyse bietet Einblicke in die Mechanismen, die die Preisgestaltung beeinflussen, und beleuchtet die strategischen Überlegungen, die Unternehmen in Bezug auf ihre Preispolitik anstellen müssen.

      Fitnessökonomie. Preismanagement und Kooperation, SWOT-Analyse, Corporate Identity und Digitalisierung in der Gesundheitsbranche
    • 2018

      Die Arbeit beschäftigt sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans, der auf die Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination abzielt. Die Übungen sind spezifisch auf den Leistungsstand der betreffenden Person abgestimmt, was eine personalisierte Herangehensweise an das Training ermöglicht. Die Analyse und Auswahl der Übungen berücksichtigen die individuellen Personendaten, um optimale Fortschritte zu gewährleisten.

      Trainingsplan für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining für einen Torwart
    • 2017

      Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,9, Deutsche Hochschule fur Pravention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe ist uber die Erstellung eines Trainingsplans und behandelt die Leistungsdiagnostik, Zielsetzung und Trainingsplanung in einem Fitnessstudio anhand eines Probanden.

      Fitnessökonomie. Trainingslehre 2
    • 2017

      Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,6, Deutsche Hochschule fur Pravention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst wurde fur die Person eine Anamnese/ Diagnose und eine Krafttestung durchgefuhrt. Anhand dieser Daten wurden die Ziele der Person ausgegeben. Basierend auf diesen Daten wurde eine Grobplanung des Makrozyklus erstellt, sowie die genaue Detailplanung eines Mesozykluses (Mesozyklus 1 des Makrozyklus). Der Makrozyklus wurde anhand der Trainingsmethode, Belastungsparameter, Organisationsform sowie der Periodisierung wissenschaftlich (d.h. mit Quellen) schlussig begrundet. Die Ubungsauswahl des Mesozyklus wurde ebenfalls wissenschaftlich begrundet. Zum Abschluss findet sich noch eine Literaturrecherche zum Thema "Effekte des Krafttrainings bei Ruckenbeschwerden ("low-back-pain" bzw. "LWS-Syndrom").

      Trainingslehre. Gesundheitsorientiertes Krafttraining, Meso- und Makrozyklusplanung