Bookbot

Michael Szönyi

    Studienlexikon Geowissenschaften
    Geoland Ostschweiz - Voralpen - Graubünden
    Geoland USA
    Geoland Südschweiz
    Geoland Teneriffa
    The Art of Being Governed
    • The Art of Being Governed

      • 328 stránok
      • 12 hodin čítania
      4,1(59)Ohodnotiť

      An innovative look at how families in Ming dynasty China negotiated military and political obligations to the state. How did ordinary people in the Ming dynasty (1368-1644) deal with the demands of the state? In The Art of Being Governed, Michael Szonyi explores the myriad ways that families fulfilled their obligations to provide a soldier to the army. The complex strategies they developed to manage their responsibilities suggest a new interpretation of an important period in China's history as well as a broader theory of politics. Using previously untapped sources, including lineage genealogies and internal family documents, Szonyi examines how soldiers and their families living on China's southeast coast minimized the costs and maximized the benefits of meeting government demands for manpower. Families that had to provide a soldier for the army set up elaborate rules to ensure their obligation was fulfilled, and to provide incentives for the soldier not to desert his post. People in the system found ways to gain advantages for themselves and their families. For example, naval officers used the military's protection to engage in the very piracy and smuggling they were supposed to suppress. Szonyi demonstrates through firsthand accounts how subjects of the Ming state operated in a space between defiance and compliance, and how paying attention to this middle ground can help us better understand not only Ming China but also other periods and places

      The Art of Being Governed
    • Geoland Südschweiz

      Tessin Wallis

      Dieser Band erweitert die GEOREISEN-Reihe um die Region Südschweiz. Er führt in die „Sonnenstube“ Tessin, wo sich liebliche Seen mit mediterranem Flair und abgelegene Täler mit traditionellen Steinhäusern abwechseln, sowie in die nicht minder beeindruckende Gebirgswelt des Wallis – mit den höchsten Bergen und den grössten Gletschern der Schweiz. Die Reihe bietet Wander- und Ausflugstipps für jeden Geschmack, mit dem Fokus auf geologische Entstehungsgeschichten und Sehenswürdigkeiten. Die Ausprägung dieser vielfältigen Landschaften wird kurzweilig und für den Laien verständlich beschrieben. Der Band setzt keine besonderen geologischen Kenntnisse voraus; grundlegende Begriffe und elementare Prozesse werden separat erläutert. - enthält Vorschläge für Wanderungen und Entdeckungstouren - erklärt geologische Prozesse anschaulich und leicht nachvollziehbar - mit vielen farbigen Fotos

      Geoland Südschweiz
    • Geoland USA

      Nordosten Mittlerer Westen

      Dieser GEOREISEN-Band führt durch den nordöstlichen Teil der USA, von Neuengland bis zu den Grossen Seen und in den Mittleren Westen. Die Entstehung und Ausprägung dieser vielfältigen Landschaften wird kurzweilig und für den Laien verständlich beschrieben. Der Band setzt keine besonderen geologischen Kenntnisse voraus; grundlegende Begriffe und elementare Prozesse werden separat erläutert. Reisetipps und Wandervorschläge laden zum Entdecken dieser Regionen ein. Dem Leser wird ein vertieftes Verständnis der Umgebung vermittelt und er nimmt die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur bewusster wahr. - enthält Vorschläge für Wanderungen und Entdeckungstouren - erklärt geologische Prozesse anschaulich und leicht nachvollziehbar - mit vielen farbigen Fotos

      Geoland USA
    • „Geoland Ostschweiz–Voralpen–Graubünden“ stellt eine Auswahl an geologisch interessanten Highlights vor, die es in diesen Regionen zu entdecken gibt. Der Band enthält Vorschläge für grössere und kleinere Wanderungen, Ausfl üge und Fahrradtouren und regt so zum nachhaltigen und bewussteren „Abenteuerwandern“ an. Landschaftliche Besonderheiten werden mit konkreten Reisetipps verbunden; dies ermöglicht auch Einheimischen neue und überraschende Einblicke in ihr Land. Der Band setzt keine besonderen geologischen Kenntnisse voraus. Zahlreiche Abbildungen und hochwertige Fotos lenken den Blick nicht auf die abstrakte Theorie, sondern laden dazu ein, die Umgebung mit allen Sinnen zu geniessen und die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur bewusst wahrzunehmen. - enthält Vorschläge für Wanderungen und Entdeckungstouren - erklärt geologische Prozesse anschaulich und verständlich - mit vielen farbigen Fotos

      Geoland Ostschweiz - Voralpen - Graubünden
    • Dieses Lexikon mit seinen ca. 1700 Stichwörtern - tief greifenden Definitionen und kurzen, prägnanten Begriffserklärungen -, den Formelsammlungen und Übersichtsgrafiken ist als Nachschlagewerk für Studenten der Geowissenschaften konzipiert. Es erleichtert das Verständnis gebräuchlicher Fachbegriffe und die Suche nach Definitionen und Erklärungen, die über eine Vielzahl von Quellen verteilt sind. Aus dem Hochschulunterricht heraus entstanden und von Fachwissenschaftlern geprüft hilft es bei der Vor- und Nachbereitung des Stoffes ebenso wie bei der Prüfungsvorbereitung oder der Auffrischung des Wissens. Es umfasst die häufigsten und wichtigsten Begriffe aus Geochemie, Geophysik, Hydrologie, Klimatologie und Meteorologie, Kartenkunde, Kristallografie, Mineralogie und Petrografie, Paläontologie, Sedimentologie und Strukturgeologie sowie Wirtschafts- und Sozialgeografie.

      Studienlexikon Geowissenschaften
    • Geoland Schweiz

      Landschaften entdecken – Natur erfahren

      Das Buch legt einen Grundstein für die Motivation, während des Reisens tiefer und durchdringender zu sehen, die ausgetretenen Wege für individuelle Erkundungen zu verlassen und auf Entdeckungsreise zu gehen. Systematisch werden in Wort und Bild die einzelnen Regionen und Typen des Landes, ausgehend vom Grossen zu immer feineren Facetten und Merkmalen, vorgestellt und die zu beobachtenden Prozesse und Abläufe zwischen Mensch und Natur erklärt. Über Regionen und Städte gelangt man zu ausgewählten Landschaften, Typ-Lokalitäten und Finessen. Themen wie Verkehr, Verstädterung und Nachhaltigkeit runden das Bild ab und schaffen Platz für grössere räumliche und zeitliche Zusammenhänge: die Dimensionen, die unter dem geografischen Aspekt eng miteinander verflochten sind. Immer wieder begegnet man auf der Reise durch die Schweiz auch interessanten und polarisierenden Persönlichkeiten: Sie schaffen Verknüpfungen, erzählen Geschichten und liefern gerne einmal ein kleines Aha-Erlebnis, wenn man ihnen an anderer Stelle wieder über den Weg läuft. Der Band verbindet fundiertes Wissen über landschaftliche Besonderheiten mit konkreten Reisetipps und unterscheidet sich darin von konventionellen Reiseführern. Er bietet auch Einheimischen neue Einblicke in ihr Land und ermöglicht es, die Schweiz als Natur- und Kulturlandschaft besser kennen zu lernen.

      Geoland Schweiz