Ophelia liebt ihre Gäste, verwöhnt sie in ihrem kleinen Bed and Breakfast am Moselufer. Jan sucht einen besonderen Mosel-Riesling. Seine Mail an das Weingut landet bei Ophelia. Sie schreibt ihm, dass es das Weingut, dessen 1959er er sucht, schon lange nicht mehr gibt. Jan bittet sie um Hilfe und sendet ihr kleine Geschenke. Ophelia sucht. Theo hütet noch einige Flaschen des legendären Weines. Doch er verlangt einen ungewöhnlichen Preis. Zwischen Ophelia und Jan entspinnt sich ein Mailwechsel über die Mosel, ihren Wein, ihre Geschichte und Geschichten. Jan arbeitet als Redakteur einer Zeitschrift für Landtechnik. Er schreibt: „Sie locken mich über Grenzen. Ihre Mails reißen mich aus meinen Berichten über Pflugschare und Melkkarusselle. Sie werfen meine Gedanken ins im Mondlicht träumende Lunéville, schreiben mir von Musik, die den Staub des Alltags von der Seele flutet. Ophelia, wie sieht man aus, wenn man so heißt und sowas macht?“ Natürlich antwortet sie ihm darauf nicht. Als er sie unangekündigt und versehentlich heimlich sieht, gerät sein Leben mit Schwung aus der Bahn.
Annette Köwerich Poradie kníh




- 2017
- 2012
Dieses Buch folgt der Mosel von der Quelle zur Mündung und fokussiert die internationale WeinKulturLandschaft. In Interviews, Statements und Essays geht es um: Riesling, Rebsorten und Rudern - Kunst, Klimawandel und Kultur - Wein, Wissenschaft und Wasserströmung - Trauben, Terroir und Tradition. Sehr persönlich sind die Antworten auf die Fragen: „Wenn Sie die Augen schließen und den Begriff „Mosel“ hören, was kommt Ihnen in den Sinn?“ und „Wie wünschen Sie sich die Mosel in 20 Jahren?“ von: Stuart Pigott, Markus Del Monego, Barbara Philipp, Kurt Beck, Prof. Marie-Luise Niewodniczanska, Tom Goeller, Christina Fischer, Prof. Dr. H.-R. Schultz, Christa Klass, Lea Linster, Hermann Lewen, Rut Blees Luxemburg, Jaques Mercier, Ulrike Höfken, Dr. Harald Schoeffl ing, Prof. Dr. Ruth Fleuchaus, Gero von Randow u. v. a.
- 2007
Geniessen wie die Römer
- 144 stránok
- 6 hodin čítania