Bookbot

Hermann Dünhölter

    12 Jahre Bootseigner einer Dehler 31
    Mit Bus und Bahn* einmal quer durch Asien
    Atlantiküberquerung und Inselhüpfen in der Karibik
    Quer durch das südliche Afrika
    • Quer durch das südliche Afrika

      eine Overland-Safari von Kapstadt bis Nairobi

      • 108 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Die Erzählung bietet einen authentischen Einblick in eine Overland-Safari durch Afrika, die der Autor nach Beginn seiner Altersteilzeit unternahm. Auf einer organisierten Gruppenreise reiste er in einem umgebauten LKW von Kapstadt durch Südafrika und Namibia, weiter nach Botswana und Simbabwe zu den Viktoria-Fällen. Die Route führte ihn durch Sambia, Malawi und Tansania bis nach Nairobi, wobei zahlreiche Nationalparks besucht wurden. Diese Reise stellte für ihn ein unvergessliches Abenteuer dar und erfüllte seinen Wunsch, die Welt intensiver zu erleben.

      Quer durch das südliche Afrika
    • Atlantiküberquerung und Inselhüpfen in der Karibik

      Teneriffa-Martinique, Windward Islands

      • 128 stránok
      • 5 hodin čítania

      Der Autor schildert eindrucksvoll seine Erlebnisse während eines Segeltörns über den Atlantik von Teneriffa nach Martinique und weiter nach St. Lucia, Bequia, Mayreau und Union Island. Nach dem Verlassen des Bootes setzte er seine Reise mit Fähren und Flugzeugen fort und entdeckte, dass das Erkunden der Inseln ohne Boot deutlich entspannter war. Diese Überquerung des Ozeans stellte für ihn die Erfüllung eines Traums dar und war bereits die dritte lange Reise in seiner Rentenzeit.

      Atlantiküberquerung und Inselhüpfen in der Karibik
    • Mit Bus und Bahn* einmal quer durch Asien

      Hamburg - Moskau - Peking - Saigon - Bangkok

      Das Tagebuch erzählt authentisch von einer Individualreise von Hamburg nach Saigon und weiter bis Bangkok. Es war die erste große Reise des Autors in seiner Altersteilzeit bzw. als Rentner. Er wollte auf eigene Faust reisen, selbst entscheiden, wie lange er an einem Ort blieb und welches Verkehrsmittel sich als das geeignetste anbieten würde. Es sollte langsam voran gehen, auf dem Landweg, also per Bus und Bahn. Die Teilstrecke Berlin – Moskau wurde im Flugzeug zurück gelegt, durch Weißrussland zu reisen wäre zu kompliziert gewesen, zudem erheblich teurer. Mit der transsibirischen Eisenbahn wurde Peking erreicht. Weiter ging es in Chinas Süden und dann gen Süden durch Vietnam nach Saigon. Dort wurde der Rückflug von Bangkok gebucht und die Rückreise geplant: Phnom Phen, Sihanoukville, Trat, Koh Chang, Bangkok. Die Einträge in einem Blog und das Tagebuch lassen diese Reise hautnah miterleben. Hermann Dünhölter, geb. 1946 in Bielefeld, Studium der Pädagogik und Sozialwissenschaft in Hamburg, Schulungs-, Lehrgangs-, Seminarleiter in der Erwachsenenbildung, Lehrer, stellvertretender Schulleiter der FHH, passionierter Segler, arbeitet seit einigen Jahren als Skipper für Charterfirmen im Mittelmeer.

      Mit Bus und Bahn* einmal quer durch Asien
    • 12 Jahre Bootseigner einer Dehler 31

      Lohnt sich der Kauf einer eigenen Yacht?

      Dieses Buch richtet sich an alle, die sich mit der Anschaffung eines eigenen Segelbootes beschäftigen. Es soll die Entscheidung dadurch erleichtern, dass durch eine Fülle von Erfahrungen, auch Fehlern, im Verlauf von 12 Jahren als Bootseigner die Pros und die Contras deutlich ins Blickfeld kommen. Es ist eine Sammlung von authentischen Erlebnissen, von Zahlen und Fakten und zum Teil sehr persönlichen Eindrücken: die Vorgeschichte, die Bootsdaten, Grundausstattung, Reparaturen, Erneuerungen, Um- und Einbauten, zusätzliche Anschaffungen, die Kosten, die Fahrten, Seemeilen, Motorstunden, Seetage, Mitsegler, Reiseberichte, Anekdoten und zwei erfreuliche Nebeneffekte. Zu welchem Schluss eine solche Melange bei der Entscheidungsfindung führt, das kann, soll und muss jeder ganz allein für sich bestimmen. Hermann Dünhölter, geb. 1946 in Bielefeld, Studium der Pädagogik und Sozialwissenschaft in Hamburg, Schulungs-, Lehrgangs-, Seminarleiter in der Erwachsenenbildung, Lehrer, stellvertretender Schulleiter der FHH, passionierter Segler, arbeitet seit einigen Jahren als Skipper für Charterfirmen im Mittelmeer.

      12 Jahre Bootseigner einer Dehler 31