Bookbot

Schnell & Steiner

    Pompeji in Rekonstruktionen
    Bild und Botschaft
    Das Alltagsleben im kaiserlichen Rom
    Höfisches Rokoko in Thüringen
    Kulturelle Entdeckungen, Stätten der Reformation in Hessen und Thüringen
    Landshut St. Martin
    • In der Reihe der Kulturellen Entdeckungen gibt die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thuringen einen weiteren Themenband mit dem Titel "Kulturelle Entdeckungen - Statten der Reformation in Hessen und Thuringen" heraus. In diesem groazugig bebilderten Sonderband der Reihe "Kulturelle Entdeckungen" werden uber 230 Statten reformatorischen Geschehens vorgestellt. Als kulturhistorisches Kompendium ladt der Band zum Besuch von Sachzeugen der Reformation in hessische und thuringische Orte ein. Jeder Objektbeschreibung ist ein Infoblock vorangestellt, in dem der Besucher praktische Hinweise wie E-Mail, Webadresse, Wegbeschreibungen, Offnungszeiten und Telefonnummern erhalt. Ubergreifende Themenbeitrage widmen sich dem Bauernkrieg, dem evangelischen Kirchenbau, dem evangelischen Pfarrhaus, den reformatorischen Wirkungen auf die Musikgeschichte, den Visitationen als Mittel zur Durchsetzung der Reformation und der Gegenreformation am Beispiel des Eichsfeldes. Erscheint anlasslich des 500 - jahrigen Jubilaums der Reformation als Beitrag der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thuringen gemeinsam mit den Sparkassen in Hessen und Thuringen

      Kulturelle Entdeckungen, Stätten der Reformation in Hessen und Thüringen
    • Zwei Einwanderern verdankt Thuringen seine bedeutendsten Gesamtkunstwerke aus der Zeit des Rokoko. Vor allem auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt trafen die Talente des aus Dresden stammenden Architekten Gottfried Heinrich Krohne und des italienischen Stuckateurs Giovanni Battista Pedrozzi mit kongenialer Wirkung aufeinander.Im zweiten Drittel des 18. Jh. kam es in Thuringen zu besonderen baulichen Aktivitaten, veranlasst durch gesteigerte furstliche Reprasentationsanspruche. Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar-Eisenach liess sich eine Vielzahl von Lustschlossern errichten, darunter Schloss Belvedere in Weimar und das mittlere der Dornburger Schlosser. In Rudolstadt strebte die 1710 in den Furstenstand erhobene Dynastie der Schwarzburger mit dem Neubau des Westflugels von Schloss Heidecksburg nach einer standesgemassen Residenz. Schloss Molsdorf wurde im Auftrag des Diplomaten Gotter nach furstlichem Vorbild ausgebaut. Dies sind nur wenige Beispiele fur die zahlreichen Bau- und Ausstattungsprojekte, mit denen thuringische Herzoge und Fursten den Architekten Gottfried Heinrich Krohne (1703-1756) betrauten. In den prominentesten Fallen fuhrte der spater an den Hofen in Bayreuth und Potsdam tatige Giovanni Battista Pedrozzi (1711-1778) die Stuckarbeiten aus. Der Band nimmt das OEuvre der beiden Kunstler und ihre kulturgeschichtlichen Voraussetzungen in den Blick. Einen Schwerpunkt bildet dabei Schloss Heidecksburg.

      Höfisches Rokoko in Thüringen
    • Das tägliche Leben des antiken Roms erzählt durch herrliche Konstruktionen.§Inkl. 8 Postkarten und QR-Code für das Video 'Eine virtuelle Tour vom Colosseum bis St. Peter' für TV, Computer, Tablet und Smartphone.

      Das Alltagsleben im kaiserlichen Rom
    • Bild und Botschaft

      Biblische Geschichten auf Meisterwerken der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

      • 144 stránok
      • 6 hodin čítania

      In einer Auswahl von zehn Meisterwerken aus den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erschließt der Band aus kunsthistorischer wie aus theologischer Sicht Schlüsselszenen des Alten und Neuen Testaments. Er eröffnet einen neuen Zugang zu Kunstwerken mit biblischen Themen und lässt sie in ihrer Vielschichtigkeit und auch heute noch unmittelbaren Aussage wahrnehmen.

      Bild und Botschaft
    • Archäologischer Führer Pompeji mit Rekonstruktionen seines ursprünglichen Glanzes und sein heutiges Aussehen.§Mit Herculaneum und Villa Iovis auf Capri.§§Inkl. 8 Postkarten des antiken Pompeji und QR-Code für das Video '79 n. Chr. Pompeji - Eine virtuelle Reise' für TV, Computer, Tablet und Smartphone.

      Pompeji in Rekonstruktionen