Bookbot

Jürgen Buschmann

    1. január 1949
    Let's Play Together. Band 1
    Kindergesundheit in Deutschland. Ergebnisse einer Längsschnittstudie von 2012 bis 2014
    Koordination im Fußball
    Coordination - a new approach to soccer coaching
    New aspects of sport history
    Internationale Aspekte und Perspektiven des Sports
    • Walter Tokarski hat in seinem wissenschaftlichen Wirken Themen der Politik-, Sozial- und Erziehungswissenschaften im Kontext von Sport und Bewegungskultur behandelt. Durch die internationale Entwicklung der Freizeitwissenschaft und die Europäisierung des Sports hat er bedeutende Forschungsaktivitäten und Ausbildungsangebote gefördert. Die Stärkung der europäischen und internationalen Perspektive war stets eine Priorität in seinem beruflichen Handeln. Als er 1999 Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln wurde, verfolgte er das Ziel, die Hochschule zu einer führenden Institution in der internationalen Sportwissenschaft zu entwickeln. Seine zahlreichen Mitgliedschaften in internationalen Organisationen und sein Engagement im 'European Network of Sport Science, Education and Employment' (ENSSEE), dessen Präsident er seit 2005 ist, verdeutlichen sein Engagement. Anlässlich seines 65. Geburtstags kommen in der Festschrift 22 Weggefährten, Schüler und Freunde aus dem In- und Ausland zu Wort. Die ausgewählten Kernbereiche seiner Arbeit sind: die europäische Dimension des Sports, nationale und internationale Sportpolitik sowie Spannungsfelder, Herausforderungen und Problembereiche im sportpolitischen Kontext.

      Internationale Aspekte und Perspektiven des Sports
    • This text is for coaches and sports teachers in schools and clubs. It emphasises the games and practice aspects of soccer training for children and teenagers.

      Coordination - a new approach to soccer coaching
    • Koordination im Fußball

      • 118 stránok
      • 5 hodin čítania

      Koordinative Fähigkeiten bestimmen das Niveau der Fußballtechnik und damit des gesamten fußballspezifischen Handlungsspektrums. Nur wer früh genug entsprechende Grundlagen legt, kann erfolgreich Ball und Körper bei höchstem Tempo beherrschen. Daher gewinnt das Training der Bewegungs- und Ballgeschicklichkeit sowohl im Grundlagen- als auch im Leistungsbereich immer mehr an Bedeutung. Ziel ist es dabei, dass der Spieler in den verschiedenen Situationen unter Gegner- und Zeitdruck technisch und taktisch optimal agieren bzw. reagieren kann. Gegliedert nach verschiedenen Trainingsgeräten werden unterschiedliche Aufbauvariationen und Organisationsformen vorgestellt. Zu den einzelnen Geräten finden sich jeweils Spiel- und Übungsformen, die den technischen Schwerpunkten Laufkoordination, Dribbling, Passen, Torschuss und Ballkontrolle zugeordnet sind.

      Koordination im Fußball
    • Sport spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung gesellschaftlicher und gesundheitlicher Herausforderungen, indem er motorische Fähigkeiten fördert, Übergewicht vorbeugt und soziale Kompetenzen vermittelt. Besonders im Schulsport wird die Bedeutung dieser Aspekte deutlich, da er frühzeitig alle Kinder in ihrer Entwicklung anspricht und zur Integration sowie Inklusion beiträgt. Das Buch beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten, die Sport bietet, um positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.

      Kindergesundheit in Deutschland. Ergebnisse einer Längsschnittstudie von 2012 bis 2014
    • Let's Play Together. Band 1

      Gesundheitsförderung und Aufbau eines inklusiven Miteinanders bei Kindern durch Bewegung, Spiel und Sport

      • 164 stránok
      • 6 hodin čítania

      Die Autoren Prof. Dr. Jürgen Buschmann und Dr. Mathias Bellinghausen präsentieren in diesem Fachbuch eine umfassende Sammlung von Konzepten und Materialien zur Förderung der Kindergesundheit im Sport. Nach über zehn Jahren praktischer und wissenschaftlicher Arbeit an mehr als 3.000 Schulen, Stiftungen und Vereinen, bieten sie wertvolle Einblicke in ihre Projekte und die Ausbildung von über 2.500 Lehrern und Übungsleitern. Das Werk vereint die erfolgreichsten Ansätze und Anleitungen für eine vielseitige Anwendung in der Sportpädagogik.

      Let's Play Together. Band 1
    • Das Buch "Let's Play" von Prof. Dr. Jürgen Buschmann und Dr. Mathias Bellinghausen bietet Konzepte und Praxismaterialien zur Förderung von Bewegung, Spiel und Sport in der Kindergesundheit. Es umfasst wissenschaftliche Ergebnisse, praktische Spiele und Unterrichtsentwürfe für Schulen und Freizeitangebote. Ideal für Lehrer, Trainer und Eltern.

      Let's Play Together. Band 3
    • Koordination - Das neue Fußballtraining

      Spielerische Formen für das Kinder- und Jugendtraining

      Das moderne Fußballspiel zeichnet sich durch perfekte Ball- und Körperbeherrschung bei höchstem Tempo aus. Daher gewinnt das Training der Bewegungs- und Ballgeschicklichkeit immer mehr an Bedeutung. Nur wer früh genug entsprechende koordinative Grundlagen beherrscht, kann später Höchstleistungen vollbringen. Ziel ist es daher, Körper und Ball so zu beherrschen, dass der Spieler in den verschiedenen Situationen optimal reagieren kann. Gegliedert nach technischen (Passen, Dribbeln, Finten, Torschuss, Ballkontakte) und taktischen (Angriffs- und Abwehrverhalten) Schwerpunkten, werden zahlreiche koordinative Spiel- und Übungsformen in Anlehnung an die Praxis beschrieben. Im Mittelpunkt steht hierbei der Umgang mit dem Ball.

      Koordination - Das neue Fußballtraining
    • Die Leistungsdiagnostik nimmt im modernen Fußballsport zunehmend eine zentrale Rolle ein. Doch nicht nur die sportmedizinischen, sportmotorischen, biomechanischen und psychologischen Untersuchungen sind dabei relevant, sondern vor allem die systematischen Spielanalysen nehmen einen immer größeren Stellenwert ein. Sowohl im Bereich der Gegnervorbereitung, der Nachbereitung der eigenen Spiele als auch der Analyse von Einzelspielern für Spielerneuverpflichtungen kann im Hochleistungsfußball, aber auch im Amateurbereich, auf diese kaum mehr verzichtet werden. In der vorliegenden Veröffentlichung wurden auf Grundlage von sys-te-ma-tischen Spielanalysen Erkenntnisse über die aktuellen Tendenzen im Defensiv- und Offensivspiel aus der FIFA-WM 2010 und der UEFA-EM 2012 gewonnen. Basierend auf der Zielspielidee „Tore erzielen – Tore verhindern“ können besonders durch die Analyse der erzielten Tore Aussagen über die taktische Entwicklung im Fußballsport getätigt werden. Gestützt auf diese Ergebnisse aus den vergangenen Turnieren werden im praktischen Teil sowohl für die Defensive als auch die Offensive zahlreiche Übungs- und Spielformen dargestellt. Auf Grund zahlreicher Variationen können diese sowohl im Leistungs-, Breiten- als auch Schulsport Anwendung finden und das jeweilige Leistungsniveau durch eine gezielte und regelmäßige Durchführung erhöhen.

      Torgeheimnisse im modernen Fußball